Werden Verluste aus Kapitalerträgen, die vor 2009 entstanden sind, später mit Einkünften verrechnet, kann auf den Restbetrag der Einkünfte nicht die Abgeltungsteuer von 25 Prozent angewendet werden. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden (Az. VIII R 5/15).
Verlustvorträge, die vor Einführung der Abgeltungsteuer 2009 entstanden, werden nach dem Urteil von den sonstigen Einkünften abgezogen. Auf den Restbetrag wird der individuelle Einkommensteuersatz berechnet, auch wenn er über 25 Prozent liegt. Geklagt hatte ein Ehepaar, das 2008 einen Verlust von mehreren Millionen Euro hatte.
-
- Als Folge der Corona-Pandemie müssen Angestellte, Familien, Rentnerinnen und Rentner beim Ausfüllen der Steuererklärung 2020 einige Besonderheiten beachten.
-
- Kirchenmitglieder zahlen mehr Steuern als andere. Wir sagen, wie sich die zusätzlichen Abgaben senken lassen.
-
- Seit 2018 gilt neues Recht bei der Besteuerung von Investmentfonds. Viele Anleger verstehen seitdem ihre Abrechnungen nicht mehr. Wir erklären sie Schritt für Schritt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.