Es gibt Firmen, die Lebensversicherungen aufkaufen. Verbraucher erhalten durch einen Verkauf meist mehr Geld als bei Kündigung.
Wenn Kunden ihre Versicherung vorzeitig versilbern wollen, ist es besser, nicht zu kündigen, sondern den Vertrag auf dem Zweitmarkt zu verkaufen. Die Aufkäufer von Lebensversicherungen zahlen meist ein paar Prozent mehr als den Rückkaufswert bei Kündigung. Die ZDF-Ratgebersendung Wiso machte 2005 eine Stichprobe: Verkauf statt Kündigung brachte rund 6 Prozent mehr.
Die Aufkäufer bieten mehr Geld als die Versicherungen, weil sie die Lebensversicherung bis zum Ende der Laufzeit selbst weiterführen und so die Gewinne einstreichen, die nur fällig werden, wenn der Vertrag durchgehalten wird.
Einen kleinen Teil der zu erwartenden Gewinne bekommt der Verkäufer somit als Aufschlag zu dem Wert dazu, den seine Versicherung bei einer vorzeitigen Kündigung hätte.
Policenkäufer sind wählerisch
Die Käufer von Lebensversicherungen kaufen aber längst nicht jede Police:
- Meist muss der aktuelle Wert der Versicherung, der Rückkaufswert, mindestens 5 000 Euro betragen. Policen Direkt, einer der wenigen Aufkäufer von Lebensversicherungen, verlangt sogar einen Mindestrückkaufswert von 10 000 Euro. Wer den Vertrag nur wenige Jahre nach Abschluss schon wieder zu Geld machen will, hat deswegen auf dem Zweitmarkt keine Chance. Junge Policen liegen oft noch unter diesem Mindestwert.
- Policenkäufer akzeptieren keine im Rahmen einer Betriebsrente abgeschlossenen Lebensversicherungen (Direktversicherung) und nur wenige kaufen auch fondsgebundene Versicherungen auf.
- Manche Aufkäufer nehmen nur Verträge an, deren reguläres Laufzeitende maximal 15 Jahre entfernt ist. Außerdem achten sie darauf, von welchem Versicherungsunternehmen der Vertrag stammt. Der Marktführer beim Kauf von Lebensversicherungen, die Firma cashlife, kauft derzeit nur Verträge von 47 Lebensversicherern. In Deutschland gibt es rund 100 Anbieter.
Tipp: Verbraucher sollten sich von den Policenkäufern erst mehrere Angebote für ihre Lebensversicherung einholen und diese vergleichen. Bedenken Sie, dass der Verkauf einer Lebensversicherung Wochen oder sogar Monate dauern kann. Lassen Sie sich nicht darauf ein, dass der Kaufpreis über Jahre verteilt in Raten ausgezahlt wird.
-
- Die Warnliste Geldanlage verschafft Ihnen einen Überblick über dubiose, unseriöse oder sehr riskante Geldanlageangebote, vor denen die Stiftung Warentest gewarnt hat.
-
- Kunden mit einer Lebensversicherung haben verschiedene Möglichkeiten, um Geld zu bekommen. Der Verkauf ihrer Police ist eine davon.
-
- Kunden mit einer privaten Rentenversicherung oder eine Lebensversicherung mit Garantiezins legen Wert auf Sicherheit. Dies ist wichtig für die Planung ihrer...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.