Im Detail
1.
Der in die Pelletöfen integrierte Vorratsbehälter fasst 23 bis 40 Kilogramm. Das reicht je nach Verbrauch für mehrere Tage.
2.
Der Ofen von Hark verringert die Ruß- und Staubemission mithilfe von Schaumkeramikplatten.
3.
Der Aufwand für die Scheibenreinigung ist unterschiedlich. Einige Öfen mindern den Rußbelag mit „Scheibenspülluft“.
4.
Der Bedienhebel vom Spartherm ist irreführend gekennzeichnet. Bei „kleiner Flamme“ ist die Luft völlig abgewürgt.
5.
Die Thermografie warnt: Nicht nur Kinder können sich hier (weiß) verbrennen.
6.
Staubmessung im Detail: Die weiße Filterhülse wird vor der Messung auf das Ansaugrohr gesteckt.
7.
Eine Pumpe saugt die Luftprobe aus dem Abgasrohr durch die Filterhülse.
8.
Die Filterhülse wird vor und nach der Messung getrocknet und gewogen, um den Staub- und Rußgehalt zu messen.