Billige Scheite: Öfen für Stückholz

Viel Handarbeit. Das Prinzip scheint einfach: Holzscheite aufschichten und anzünden. Für eine effiziente und umweltschonende Verbrennung ist aber viel Know-how erforderlich, vor allem im Hinblick auf die optimale Luftzufuhr in den relativ großen Feuerraum. Meist gibt es manuell zu bedienende Schieber, um die Luftversorgung zu regeln und um die Scheibe mit Frischluft vor Ruß zu schützen. Hand anlegen muss man auch bei der Holzbereitung und beim Reinigen.
Gemütlich. Dank großer Scheibe guter Blick aufs Feuer. Gibt aber oft viel Wärme ab, sodass sich Zimmer überhitzen können. Wer über eine Quelle für billiges Brennholz verfügt, kann mit einem Kaminofen günstig heizen. Funktioniert ohne Strom.
Anschluss an Warmwasser. Öfen mit speziellem Wärmetauscher leiten einen Teil der Energie in einen Speicher. Das ermöglicht den Einsatz als Heizsystem und verringert die Überhitzung des Wohnraums.