Burg Wächter profi scale DRY PS 7400
test-Kommentar: Billiges Messgerät, das auch bei feuchtem Holz nützliche Orientierungswerte liefert. Bei sehr feuchtem Material (ab etwa 40 %) wird eine Messbereichsüberschreitung angezeigt. Bedienung intuitiv möglich, Anleitung verbesserungsbedürftig. Ärgerlich: Messdorne verbiegen leicht
Dolmar MM-100
test-Kommentar: Liefert nützliche Orientierungswerte in 2-Prozent-Schritten, aber nur bis 22 Prozent Feuchte. Hinweis fehlt, dass bei feuchterem Holz auch der 22-Prozent-Wert angezeigt wird. Kein automatisches Ausschalten zur Batterieschonung. Messdorne relativ einfach einzudrücken
Conrad/Voltcraft FM-300
test-Kommentar: Liefert nützliche Orientierungswerte – auch bei sehr feuchtem Holz. Mit Ersatzdornen und zusätzlicher Einschlagsonde für hartes Holz. Klare Menüführung, aber Inbetriebnahme etwas aufwendig. Kalibrierung für verschiedene Holzarten möglich. Umfangreiche Anleitung.
-
- Mehr Auswahl und sinkende Preise – das war die Hoffnung vieler Immobilienbesitzer, als vor sechs Jahren der freie Wettbewerb unter den Schornsteinfegern eingeführt...
-
- Anders als bei Gas- oder Ölheizungen hängt es bei Kaminöfen stark vom Nutzer ab, ob der Brennstoff umwelt- und nachbarschonend verbrennt. Wie stark sich Fehler beim...
-
- Wer einen neuen Kaminofen plant, sollte jetzt – nach der Heizsaison – damit anfangen. Dann sind die Handwerksarbeiten pünktlich zum Herbst über die Bühne gegangen und...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Bernd223: Ihren Themenvorschlag haben wir mit Interesse zur Kenntnis genommen und an unser für die Testplanung zuständiges Gremium, das Untersuchungswünsche unserer Leser registriert, weitergeleitet.
Mich würde mal interessieren ob es auch preislich Unterschiede gibt oder ob die Preise aktuell stabil bleiben? In den letzten Jahren sind die Preise ja öfter mal angestiegen und wieder leicht gefallen. Jetzt dürfte es bald wieder zu einem anstieg kommen. Hat hier jemand genauere Informationen? Ich habe dazu diesen Beitrag gesehen: https://hobeldiele.de/die-erzeugerpreise-fuer-holz-von-2019-2021
Die Ukraine liefert sehr gutes Holz, in D sucht man seinesgleichen. Außerdem wird das Holz auf Radioaktivität untersucht und der Abnehmer er- hält ein "sanitäres Zeugnis". Der Zoll beim Grenzübergang in D prüft nicht nur die Papiere sehr genau, sondern nimmt auch noch eigene Prüfungen durch.
Von daher gesehen, das Holz aus UA was hier verkauft wird, ist sauber.
@WdC: Uns sind hierzu derzeit keine Messergebnisse bekannt.
Bei jemandem, der im immer größeren Stil Brennholz verkauft, sehe ich immer wieder große LKW-Lieferungen aus der Ukraine ankommen.
Nun ist das ein riesiges Land, aber einige Teile sind seit dem Unfall von Tschernobyl radioaktiv belastet.
Gibt es eigentlich Messungen der radioaktiven Restbelastung bei Brennholz?