
Mit Spaß. Fotografieren lernen mit einer Kompaktkamera. © Stiftung Warentest
Erste Fotoerfahrungen sammeln Kinder heute häufig mit dem Smartphone. Doch wenn die Bildqualität besser und zum Beispiel ein Zoom genutzt werden soll, reicht ein Smartphone oft nicht mehr aus. Welche Kamera ist dann für Kinderhände geeignet? Die Systemkamera von Mama und Papa ist zu groß und zu teuer. Doch es gibt gut geeignete Kompaktkameras.
Darauf sollten Eltern achten
Darauf sollten Eltern beim Kauf von Kameras für den Nachwuchs achten:
- Zoomfaktor. Der Buntspecht soll groß ins Bild, doch er sitzt hoch im Baum – hier hilft ein großer Zoomfaktor. Er bietet viel Spielraum, um entfernte Motive heranzuholen.
- Handhabung. Kinderhände tun sich mit einem Auslöseknopf und einer Zoomwippe leichter als mit Wischgesten auf dem Handy. Kameras für Kinder sollten für Schnappschüsse geeignet sein, also für schnelle und spontane Fotos. Dafür ist eine kurze Auslöseverzögerung wichtig.
- Stabilität. Kameras für Kinder sollten etwas aushalten, robust sein. Ein Sturz, Sand oder Wasser sollten ihnen wenig ausmachen.
Test-Datenbank Digitalkameras
Die Test-Datenbank Kameras der Stiftung Warentest liefert Testberichte, Preise und Ausstattungsdetails für 416 Kameras, davon 158 lieferbar. Die Experten haben darin für Sie Kompaktkameras gefiltert, die für Kinder geeignet sind: Digitalkameras für Kinder.
-
- Mit dem Kamera-Test der Stiftung Warentest finden Fotobegeisterte die beste Kamera für ihre Zwecke – von der kleinen Digitalkamera bis zur Systemkamera.
-
- Belichtungszeit, Blende, Lichtempfindlichkeit: Profis nutzen Kameras, an denen sich fast alles einstellen lässt. Das ermöglicht bessere Fotos als der Vollautomatik.
-
- Einige Modelle im Webcam-Test zeigen Nutzer unscharf oder mit einem Farbstich, manche verzerren Stimmen. Geräte ohne diese Makel sind rar, doch es gibt sie: gute Webcams.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Warum werden die Kinderkameras, die üblich angeboten werden, u.a. Kiddi Kinderkameras, überhaupt nicht berücksichtigt? Das könnte beim nächsten Test oder bei einem neuem Test für "reine" Kinderkameras für Kinder" ab 4 -10 Jahren Berücksichtigung finden.
Die Auswahl der in test 4/2018 dargestellten Kameras erscheint uns realitätsfern.
Eine echte Kinderkamera wie die kiddi zoom ist nicht dabei. Stattdessen sind kompakte Modelle größtenteils über 150 Euro bei.
Kindern denen man zutraut mit einer Kamera in dieser Wertklasse umzugehen, nutzen unserer Erfahrung nach zu 95 % ein Smartphone um Bilder und Filme aufzunehmen.
@2w.wolfgang: Wenn Sie auf den orangefarbenen Link "Digitalkameras für Kinder" klicken dann landen Sie in unserer Datenbank/Produktfinder Kameras mit einer Vorauswahl von 143 Modellen (Stand heute!)
In der Navigation links können Sie die Auswahl weiter einschränken, indem Sie auf "noch erhältliche" klicken. Das sind z.Zt. 38 Modelle. (SG)
Unter dem Link "Digitalkameras für Kinder" haben Ihre Experten Kompaktkameras gefiltert, die für Kinder geeignet sind; bei 16 von den 18 genannten Kameras erfolgt am Preis die Fußnotez 3 = nicht lieferbar.
Folglich ist Ihre Zusammenstellung wenig hilfreich.
Kommentar vom Autor gelöscht.