
Canon Deutschland zufolge sind Nachbauten des Standardobjektivs EF 50mm f/1.8 II im Umlauf. Sie wurden von Canon weder entwickelt noch hergestellt, so das Unternehmen. Bauteile und Elektronik der Fälschungen unterscheiden sich von den Originalobjektiven. Auf den ersten Blick sind Original und Fälschung nicht auseinanderzuhalten: Sie tragen das Canon-Logo und andere typische Merkmale des Herstellers. Einen Unterschied gibt es aber am Bajonett: Auf dem echten EF 50mm f/1.8 II steht im Firmennamen zwischen „CANON“ und „INC.“ ein Leerzeichen. Das fehlt den Fälschungen.
Tipp: Wir haben vor Kurzem 38 Zooms und Festbrennweiten geprüft. Zum Test Objektive
-
- Mit dem Kamera-Test der Stiftung Warentest finden Sie die beste Kamera für Ihre Zwecke – von der kleinen Digitalkamera für die Reise bis zur Systemkamera im Retrodesign.
-
- Smartphone, Kamera, Camcorder: Wer dreht die besten Videos? Wir haben Camcorder getestet und sie mit anderen Geräten zum Filmen verglichen. Die Ergebnisse überraschen.
-
- Ein schiefer Horizont oder ein überbelichteter Himmel können ein Foto ruinieren. Moderne Kameras helfen, das zu verhindern – mit Assistenten im elektronischen Sucherbild...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.