Aus dem Auto gestohlen, am Picknickplatz liegen gelassen, weg ist die Kamera. Endgültig? Nicht unbedingt. Im Internet gibt es eine „Datenbank abhanden gekommener Photogeräte“. Da können Verluste gemeldet und die technischen Daten eingetragen werden. Und wer eine Kamera am Strand gefunden hat, spart sich möglicherweise den Weg zum Fundbüro. Auch wer sich für eine Gebrauchtkamera interessiert, kann sich durch eine Kontrolle Ärger sparen. www.photomeeting.de
-
- Mit dem Kamera-Test der Stiftung Warentest finden Sie die beste Kamera für Ihre Zwecke – von der kleinen Digitalkamera für die Reise bis zur Systemkamera im Retrodesign.
-
- Schenken bringt Freude – dem Schenker und dem Beschenkten. Blöd nur, wenn das Präsent gleich kaputtgeht oder nicht so funktioniert, wie gedacht. Ob Spielzeug, Fernseher...
-
- Kamera hochwerfen, wieder auffangen, einige Minuten warten, fertig ist das Kugelpanorama. Die Idee des Berliner Studenten Jonas Pfeil, eine solche Kamera für...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Url ist übrigens http://www.BringMeBack.eu
Ich habe meine Kamera auch letzten verloren. Vorher hatte ich jedoch einen Aufkleber von BringMeBack.eu draufgeklebt. Der Finder hat sich dann innerhalb von 2 Tagen bei mir gemeldet. Früher war BringMeBack.eu kostenlos, mittlerweile kosten 3 Aufkleber 4,95 - find ich vertretbar.
Viele Grüße