Bei Osteoporose vermindert sich die Dichte und die Struktur der Knochen. Dadurch lässt die Knochenfestigkeit nach, das Risiko für Knochenbrüche steigt. Für Osteoporose typische Brüche treten vor allem an der Wirbelsäule, dem Oberschenkelhals und dem Handgelenk auf. Jede dritte Frau zwischen 60 und 70 Jahren ist von Osteoporose betroffen, bei Männern ist es jeder fünfte. Anhaltende Rückenschmerzen oder abnehmende Körpergröße können Anzeichen für die Krankheit sein.
-
- Säuglinge und Kinder brauchen Kalzium und Vitamin D für ihr Knochenwachstum. Ein Mangel kann zu Rachitis führen. test erläutert, mit welchen Mitteln sich vorbeugen lässt.
-
- Wie bildet der Körper Vitamin D? Wem helfen Ersatzpräparate? Und wie steht es mit Wirksamkeitsbeweisen? Hier gibt es Antworten rund um das Sonnenvitamin.
-
- Der Kühlschrank hat verschiedene Temperaturzonen, denn warme Luft steigt nach oben. Wir zeigen Ihnen, was wohin gehört – und welche Lebensmittel keine Kühlung vertragen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.