Wer viel Kalium zu sich nimmt, stärkt offenbar sein Herz und schützt sich vor Schlaganfällen. Das ergab eine Studie, die im British Medical Journal erschien. Die an der Studie beteiligte Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat daraufhin erstmals eine Kalium-Empfehlung abgegeben: 3,5 Gramm am Tag für Kinder und Erwachsene. Das ist etwas mehr als die 2 bis 3 Gramm Kalium, die jeder Deutsche bisher nach Expertenschätzung täglich isst, vor allem über Obst und Gemüse. Kalium entspannt die Gefäße und hilft so, den Blutdruck zusenken. Befürchtungen, dass Kalium die Nieren Gesunder schädigt, belegt die Studie nicht. Sie sieht keinen Nutzen für Nahrungsergänzungsmittel mit Kalium.
Tipp: Essen Sie viel kaliumreiche Lebensmittel wie Bananen, Trockenobst, Kartoffeln, Fenchel, Rosenkohl, Spinat, Nüsse. Kaliumreiche Mineralwässer finden Sie in unserer Mineralwasser-Datenbank (www.test.de/Mineralwasser).