
„Unsere neue Extrakarte speichert nur, was Sie einkaufen – und nicht, wer Sie sind“, wirbt die Supermarktkette Kaiser’s für eine neuartige Rabattkarte. Anders als etwa bei der Payback-Karte muss der Kunde keine persönlichen Daten wie Name oder Geburtsdatum preisgeben. Derzeit wird die Karte in allen rund 150 Filialen in Berlin getestet.
Sparen kann der Kunde auf zwei Wegen: Wenn er in den Supermarkt kommt, „checkt“ er ein und scannt seine Karte an einer Lesestation. Er erhält dann seinen Sparschein. Darauf stehen bis zu sieben Produkte, auf die er an diesem Tag Rabatt erhält. „Diese Rabatte sind auf das Kaufverhalten des Kunden abgestimmt“, sagt eine Sprecherin von Kaiser’s Tengelmann. Vor dem Bezahlen lässt ein Kunde seine Karte noch einmal scannen. Das System lernt so, was er kauft, und kann künftig zu seinem Einkaufsverhalten passende Rabatte anbieten. Zusätzlich gibt es fünf Punkte für jeden ausgegebenen Euro, ab einem Einkauf von 30 Euro (150 Punkte) kleine Geschenke wie einen Schokoriegel.
Tipp: Sie können die Karte ohne Sorge um den Datenschutz nutzen. Als Sparfuchs sollten Sie aber weiterhin die Preise mit denen von anderen Anbietern vergleichen.