Gebraucht, „aber in gutem Zustand und vollkommen funktionstüchtig“ sollte der auf Ebay angebotene Siemens-Kaffeevollautomat sein. Tatsächlich wurde eine defekte Maschine geliefert, die keinen Kaffee zubereitete. Es lief Wasser aus, die Standby-Leuchte blinkte pausenlos und in der Brüheinheit fanden wir reichlich Schimmel. Inklusive Versandkosten zahlten wir 215 Euro für das kaputte Gerät. Kein Einzelfall.
6 von 38 gebrauchten Kaffeemaschinen funktionierten nicht
In einer Stichprobe kauften wir bei Ebay 38 Kaffeevollautomaten aus zweiter Hand. Von jedem Verkäufer ließen wir uns bestätigen, dass die Maschine funktioniert. In sechs Fällen stimmte die Zusicherung nicht. Die Geräte waren teilweise stark verschmutzt und deutlich älter als angegeben.
Die Rechtslage
Viele Privatverkäufer schließen auf Ebay die Haftung aus. Das nützt jedoch nichts, wenn sie vorher zugesichert haben, die Maschine sei funktionstüchtig. Bekommt der Käufer ein defektes Gerät, kann er die Reparatur verlangen. Lässt sich die Maschine nicht instand setzen, kann der Käufer sein Geld zurückfordern.
Tipp: Testergebnisse zu Vollautomaten und Siebträgermaschinen finden Sie in unserem Kaffeevollautomaten im Test.