Kaffee­kapseln

Unser Rat

25

Kaffee­kapseln Testergebnisse für 14 Kaffeekapseln 11/2015 freischalten

Der beste Kaffee kommt von Nespresso: Vivalto Lungo für 37 Cent je Portion lässt sich nur in Nespresso-Maschinen zubereiten. Zwei Geräte und deren Baugleichheiten sind im Test vertreten und liegen vorn: De’Longhi U EN 110 und Krups Inissia XN 1005 (Test Kapselkaffeemaschinen, test 11/2015). In Nespresso-Maschinen funk­tionieren auch andere gute, preis­wertere Kapseln: DE Senseo Capsules Lungo und Dall­mayr Capsa Lungo Belluno – beide für 30 Cent pro Portion. Ein gutes Paar sind auch Cremesso-Kapseln und die Delica-Cremesso-Maschine. Die Kapseln von Lavazza, Aldi Süd und Tassimo schneiden zwar gut ab – die zugehörigen Maschinen jedoch nur befriedigend.

25

Mehr zum Thema

25 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 06.02.2020 um 11:34 Uhr
    Kaffeekapsel aus biologisch abbaubarem Kunststoff

    @upoen: Wir verweisen auf eine Stellungnahme der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu diesem Thema: www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/deutsche-umwelthilfe-und-bundesguetegemeinschaft-kompost-kritisieren-greenwashing-mit-biologisch-abba/. Fazit: Die Erfassung von Kaffeekapseln über die Biotonne ist durch die Bioabfallverordnung (BioAbfV) sowie die Düngemittelverordnung (DüMV) verboten. Dies gilt auch dann, wenn die Werkstoffe nach einschlägigen Normen wie der DIN EN 13432 als ‚biologisch abbaubar‘ oder ‚kompostierbar‘ zertifiziert sind. Alternativen sind wieder verwendbare nachfüllbare Kapseln, wie sie bereits im Handel angeboten werden, oder man kehrt zu guten alten Kaffeemaschine oder dem bewährten manuellen Aufbrühverfahren zurück. (Bee)

  • upoen am 05.02.2020 um 12:59 Uhr
    Kaffekapsel aus biologisch abbaubarem Kunststoff

    Kleine Haushalte halten klassische Siebträger-Espressomaschinen oft nicht für angemessen und bevorzugen Kapselmaschinen. Dies führt jedoch zu einem Umweltproblem wegen der Kapseln.
    Seit Ende 2019 besteht die Kapsel eines bestimmten Kaffees für Nespresso-Maschinen (Moreno von Aldi) aus biologisch abbaubarem Kunststoff. Auf der Schachtel steht ein Zertifikatszeichen mit der Bezeichnung "kompostierbar 7P053". Dies wird vergeben von DIN CERTO bzw. TÜV Rheinland.
    1. Gelangen damit weniger Mikro-Kunsttoffe in die Umwelt als mit herkömmlichen Kunststoffkapseln?
    2. Sind Energiebilanz und Resourcenverbrauch hiermit günstiger als bei Aluminium-Kapseln?
    3. Kann man die Bio-Kapseln im Hauskompost entsorgen, wie auf der Schachtel steht?
    4. Oder müssen die Kapseln statt dessen in die Gelbe Tonne oder gar in die Restmüll-Tonne, da viele örtliche Entsorger noch gar nicht auf die längere Kompostierung von Bio-Kunststoffen vorbereitet sind?
    5. Kaffee mit "biologisch abbaubaren" Kapseln empfehlen

  • teddytest am 17.03.2016 um 13:23 Uhr
    Garantie erlöscht

    Auch wenn in "Test" als kompatibel bezeichnete Kapseln (hier: Capsa und Cafet) benutzt werden und innerhalb der Garantiezeit z.B. bei deLonghi U ein Schaden eintritt, verweigert Nespresso die kostenlose Reparatur wegen "Fremdkapselnutzung". Die Reparatur bei Undichtigkeit und Wasseraustritt kostet 93 € .Auf diese Nespresso-Garantieverweigerung bei Nutzung von Fremdkapseln sollte "Test" eigentlich hinweisen.

  • normalnutzer am 10.01.2016 um 15:03 Uhr
    Dallmayr Kapseln nicht zu empfehlen

    Hallo test Team,
    habe mir verschiedene Sorten von Dallmayr zum probieren geholt.
    Für nicht Espresso oder Ristretto Trinker ist der Lunge in der Tat vorzüglich, weil nicht so stark.
    Aber auch der einzige der ohne Probleme oder lange Laufzeiten in die Tasse läuft!
    ALLE anderen Sorten die ich getestet habe tröpfeln nur in die Tasse oder die Maschine schaltet sogar ab und beschwert sich das der Wassertank leer sein soll. Dies liegt jedoch am sehr geringen Durchfluß!
    getestete Sorten, espresso indian sundara, espresso barista, espresso artigiano und lungo ethiopia

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 06.01.2016 um 15:37 Uhr
    Netto/Cafet

    @derkamener: Unsere Testergebnisse gelten nur für die getesteten Kapsel. (bp)