Unternehmensverantwortung für Soziales und Umwelt (CSR) Röstkaffee
Anbieter | Produkt | Rohkaffee laut | CSR- | Kommentar | KAFFEEANBAU | RÖSTEREI | ANBIETER (Zentrale, Verwaltung, Einkauf) | Frage- | Überprüfung des Anbieters / des Rohkaffee- | test - | |||||
SOZIALES | UMWELT | SOZIALES | UNTERNEHMENS- | UMGANG MIT BESCHÄFTIGTEN | VERBRAUCHER- | TRANS- | |||||||||
Anbieter | Produkt | Rohkaffee laut | CSR- | Kommentar | KAFFEEANBAU | RÖSTEREI | ANBIETER (Zentrale, Verwaltung, Einkauf) | Frage- | Überprüfung des Anbieters / des Rohkaffee- | test - | |||||
SOZIALES | UMWELT | SOZIALES | UNTERNEHMENS- | UMGANG MIT BESCHÄFTIGTEN | VERBRAUCHER- | TRANS- | |||||||||
Alnatura | Alnatura | Indien, Mexiko, Peru, Uganda | Stark engagiert | Biohändler Alnatura schneidet dank seines Lieferanten U. Walter gut ab, da der die Produktion im Griff hat. Eigene Initiativen für Kaffeebauern hat Alnatura nicht. Offene Unternehmenspolitik. | Ja | Ja / Ja | BEFRIED. (3,5) | ||||||||
Gepa | Café Aha | Bolivien, Costa Rica, Guatemala, Nicaragua, Tansania | Stark engagiert | Gepa, Pionier im Fairen Handel, überblickt die Produktionskette gut, bestellt direkt bei den Kooperativen. Starkes Umweltengagement in der Kooperative in Guatemala, aber keine Sozialversicherung für die Farmer. Sehr umfassende CSR-Politik. Sehr gute Beantwortung der Kundenanfragen. | Ja | Ja / Ja | GUT (2,3) | ||||||||
Lebensbaum | Lebensbaum | Indien, Mexiko, Peru, Uganda | Stark engagiert | Bei Ulrich Walter ist die Biophilosophie erlebbar. Er hält engen Kontakt zur Rösterei und den Erzeugern, die neben Bio- auch soziale Kriterien erfüllen müssen. Starkes Umweltengagement in der Kooperative in Mexiko, aber kein ausreichender Arbeitsschutz. Sehr hohe Transparenz. | Ja | Ja / Ja | GUT (2,5) | ||||||||
Aldi (Süd) | Bio Premium | Honduras, Mexiko, Peru | Stark engagiert | Aldi (Süd) zeigte viel Transparenz, die genaue Herkunft des konventionellen Kaffees blieb aber unbekannt. Aldi (Süd) gibt viel Verantwortung an die Lieferanten ab. Gute Arbeitsbedingungen in der eigenen Rösterei. In der Zentrale gibt es keinen Betriebsrat. Hohes Umweltengagement für den Biokaffee, der u.a. aus Honduras kommt. Saisonarbeiter sind aber nicht sozialversichert. | Ja | Ja / Ja | GUT (2,2) | ||||||||
Amaroy Extra | Brasilien, China, El Salvador, Honduras, Nicaragua, Uganda | Bescheidene Ansätze | Ja / Nein * | GUT (2,2) | |||||||||||
Darboven | Café Intención ecologico | Honduras, Peru | Stark engagiert | Der mittelständische Kaffeeröster Darboven verhält sich widersprüchlich: Für den Bio- und fair gehandelten Kaffee legt er die Karten offen, bei den anderen Kaffees zeigt er nur „bescheidene Ansätze“. Die Unternehmenspolitik wird zum Großteil informell kommuniziert. Einen Betriebsrat gibt es nicht. Hohes Engagement in der Kooperative „Oro Verde“ in Peru, die unter anderem den Biokaffee produziert: Alle Mitarbeiter sind sozialversichert und zahlen in eine Pensionskasse ein. | Ja | Ja / Ja | gut (2,2) | ||||||||
Eilles Gourmet Café | u.a. Brasilien, Kolumbien | Bescheidene Ansätze | Nein | Ja / Nein * | GUT (2,3) | ||||||||||
Mövenpick | Vertraulich | GUT (2,3) | |||||||||||||
Aldi (Nord) | Markus Gold | Brasilien, El Salvador, Kenia, Kolumbien, Peru | Engagiert | Einziger Anbieter, der die Herkunft des konventionellen Kaffees belegte. Auf der Plantage in Brasilien herrschen aber schlechte Hygienebedingungen, die Farmleitung bietet keine Sozialversicherung an. Gute Arbeitsbedingungen in der Rösterei. Aldi (Nord) sieht Verantwortung bei Lieferanten. Hohe Transparenz. | Ja | Ja / Ja | GUT (2,2) | ||||||||
Lidl | Fairglobe | Honduras, Peru | Engagiert | Seit 2006 arbeitet Lidl an einem besseren Image, zeigt aber beim Umgang mit seinen Beschäftigten nur „Ansätze“. Betriebsräte gibt es nur in sehr wenigen Filialen. Lidl ist nur Vertreiber des Bio- und Fairtrade-Kaffees, das hohe Engagement in der Kooperative in Peru geht auf seinen Lieferanten zurück. Zum genauen Ursprung des Bellarom machte Lidl keine Angaben. | Ja | Ja / Ja | ausreich. (4,0) | ||||||||
Bellarom Gold | Äthiopien, Brasilien, Mittelamerika | Bescheidene Ansätze | Ja / Nein * | GUT (2,1) | |||||||||||
Dallmayr | Prodomo | Vertraulich | Bescheidene Ansätze | Der mittelständische Kaffeeröster Dallmayr gab wenig Informationen zur Rösterei. Vieles wird informell kommuniziert, ist nicht schriftlich festgeschrieben. Er bezieht den Großteil des Kaffees aus Äthiopien, dieser kann nur bis zum Exporteur zurückverfolgt werden. Wenig transparent. | Ja | Ja / Nein * | GUT (2,3) | ||||||||
Ethiopia | Äthiopien | GUT (2,3) | |||||||||||||
Edeka | Gut & Günstig Klassisch Fein | Keine Angabe | Bescheidene Ansätze | Die Edeka-Gruppe gibt viel Verantwortung an die Einzelhändler ab. Sie hat viele Auszubildende. Die Herkunft des Kaffees bleibt unbekannt. Vieles wurde vertraulich behandelt. | Ja | Ja / Nein * | GUT (2,4) | ||||||||
Kaiser’s Tengelmann | A & P Kaffee Fein | Mittel- und Südamerika | Bescheidene Ansätze | Kaiser’s Tengelmann hat eine umfassende Unternehmenspolitik und engagiert sich für die Beschäftigten. Die Herkunft des Kaffees blieb unbekannt. Teilweise Beantwortung des Fragebogens. | Teil-weise | Ja / Nein * | MANGELH. (5,0) | ||||||||
Kraft | Jacobs Krönung | Mittel- und Südamerika | Bescheidene Ansätze | Der zweitgrößte Lebensmittelhersteller der Welt enttäuscht: Er zeigte kein Entgegenkommen bei der Ermittlung der Herkunft der drei Kaffees. Sie können nur bis zum Importeur zurückverfolgt werden. Dabei setzt sich das Unternehmen generell für nachhaltigen Kaffee ein, hat eine sehr umfassende CSR-Politik, engagiert sich stark für die Beschäftigten in der Firmenzentrale und der Rösterei. Vieles wurde vertraulich behandelt. Schlechteste Beantwortung der Kundenanfragen. | Ja | Ja / Nein * | GUT (2,3) | ||||||||
Jacobs | Asien, Südamerika | GUT (2,3) | |||||||||||||
Onko Klassisch | Asien, Südamerika | GUT (2,3) | |||||||||||||
Metro Group | Tip Gold Kaffee 2 | Afrika, Mittel- und Südamerika | Bescheidene Ansätze | Metro hat eine umfassende Unternehmenspolitik und setzt sich für eigene Mitarbeiter ein. Besuchen konnten wir die Handelsgruppe aber nicht. Die Herkunft des Kaffees bleibt unbekannt. | Ja | Nein / Nein * | MANGELH. (5,0) | ||||||||
Norma | Rösta Premium Auslese | Keine Angabe | Bescheidene Ansätze | Norma konzentriert sich aufs Discountgeschäft. Der Kaffee wird eingekauft, ohne große Umweltvorgaben, und kann nicht zurückverfolgt werden. Kaum Auskünfte zu Mitarbeitern in den Filialen. | Ja | Ja / Nein * | GUT (2,2) | ||||||||
Rewe | Penny / Contal | Brasilien, Guatemala, Honduras, Kolumbien | Bescheidene Ansätze | Rewe, dem Discounter Penny gehört, lehnte einen Besuch ab. Die genaue Herkunft des Kaffees ist unbekannt. Wir erfuhren wenig über eigene Angestellte und die Rösterei. Kaum transparent. | Ja | Nein / Nein * | befried. (3,1) | ||||||||
Rossmann | Laudatio | Mittel- und Südamerika | Bescheidene Ansätze | Die Drogeriekette hat nur in Ansätzen eine CSR-Politik und zeigt sich kaum transparent. Wir konnten nicht den Firmensitz besuchen, erfuhren nichts zur Rösterei und nichts zum Biokaffee. | Ja | Nein / Nein * | befried. (2,9) | ||||||||
EnerBio | GUT (2,5) | ||||||||||||||
Tchibo | Eduscho Gala | Honduras, Indonesien, Papua-Neuguinea, Vietnam | Bescheidene Ansätze | Tchibo, viertgrößter Kaffeeanbieter weltweit, verfolgt seit 2006 eine umfassende CSR-Strategie. Er zeigt hohen Einsatz für die Beschäftigen in der Zentrale, aber nur „Ansätze“ für jene in seiner Rösterei. Tchibo engagiert sich in Anbaugebieten, konnte das für die zwei Kaffees aber nicht belegen. Die Kaffees können bis ins Land, aber nicht bis zum Ursprung zurückverfolgt werden. | Ja | Ja / Nein * | AUSREICH. (4,5) | ||||||||
Gran Cafe | Mexiko, Vietnam | MANGELH. (5,0) | |||||||||||||
Melitta | Auslese | Weltweit | Auskunft verweigert 3 | Kaffeeröster Melitta gibt keine detaillierte Auskunft und verweist aufs Internet. Dort fanden wir Grundinformationen zur CSR-Politik. Kundenanfragen wurden unterschiedlich gut beantwortet. | Nein | Nein / Nein | GUT (2,4) | ||||||||
Montana | Afrika, Mittel- und Südamerika | GUT (2,4) | |||||||||||||
Röstfein | Rondo Melange | Brasilien, Peru, Uganda | Auskunft verweigert 3 | Die einzige noch existierende Rösterei aus der DDR gibt keine Auskunft. Im Internet stehen kaum Informationen zum Thema CSR. Kundenanfragen wurden gut beantwortet. | Nein | Nein / Nein | BEFRIED. (3,1) | ||||||||
Mona Gourmet | Äthiopien, Brasilien, Kolumbien | AUSREICH. (4,0) | |||||||||||||
Tempelmann | No. 1 Spitzenkaffee | Vertraulich | Auskunft verweigert 3 | Unternehmer Hubert Tempelmann, ein Biopionier, wollte an der Untersuchung nicht teilnehmen. Er vertreibt ein breites Sortiment. Im Internet gibt er kaum Informationen zum Thema CSR. | Nein | Nein / Nein | GUT (2,3) | ||||||||
Green Change | Vertraulich | ausreich. (4,0) |
= Sehr stark engagiert.
= Stark engagiert.
= Engagiert.
= Ansätze.
= Bescheidene Ansätze.
= Auskunft verweigert, keine sonstigen Informationen des Anbieters verfügbar.
Reihenfolge: nach CSR-Urteilen. Bei gleichen Urteilen alphabetische Reihenfolge.
- * Führt zur Abwertung
- 1 Herkunftsländer nach Alphabet, gemäß CSR-Audits und Fragebogen aus dem Warentest. Gefettet ist das Land mit dem Anbaugebiet, das anteilig die meisten Bohnen für den jeweiligen Kaffee lieferte, und überprüft werden konnte..
- 2 Angeboten bei Real.
- 3 Informationen von Verpackung, vom Produkt, aus Kundenanfragen und Internetauftritt ausgewertet.