Kälte

Rund um Sport und Urlaub

0

Sport im Freien bei Minus­temperaturen. Was es dabei zu beachten gibt und wie der Winter­urlaub gelingt.

Wann Joggen bei Kälte nicht zu empfehlen ist

Wer vorher kein regel­mäßiger Läufer war, sollte nicht gerade bei Minusgraden damit anfangen. Auch wer Probleme mit den Lungen hat, sollte bei Temperaturen unter null Grad aufpassen und im Zweifels­fall lieber aufs Joggen verzichten. Das gilt auch für Herz­patienten mit Verengungen an den Herz­kranzgefäßen wie zum Beispiel Herz­infarkt-Patienten. Wer aber trainiert und gesund ist, kann auch bei moderatem Frost Ausdauer­sport im Freien treiben. Nur bei gleich­zeitig starkem Wind oder Glatt­eis sollten Läufer die Trainings­einheit verschieben.

Joggen bei Frost: Durch die Nase atmen

Sport­mediziner empfehlen bei Frost, durch die Nase zu atmen. Dabei erwärmt sich die Luft etwas, bevor sie die unteren Atemwege erreicht. Diese können sich bei zu kalter Luft entzünden. Wer nicht ausreichend trainiert ist, um durch die Nase zu atmen, sollte lang­samer laufen. Empfehlens­wert ist es, einen Schal vor Mund und Nase zu binden, damit die kalte Luft nicht direkt in Mund und Nase gelangt.

Die richtige Kleidung: „Zwiebelprinzip“

Wichtig sind Stirnband oder Mütze im Winter, damit über den Kopf nicht zu viel Wärme verloren geht. Unter null Grad sind auch Hand­schuhe und warme Socken angebracht sowie funk­tionale Kleidung. Über Funk­tions-Unter­wäsche, die den Schweiß nach außen leitet, kommen ein oder zwei Schichten Fleece und darüber eine wind- beziehungs­weise wasser­dichte Jacke – am besten also nach dem „Zwiebelprinzip“ verfahren. Wem es unterwegs zu warm wird, kann dann eine Schicht ausziehen. Nach dem Training sollten Läufer die feuchte Bekleidung schnell gegen trockene wechseln und viel trinken: Bei der aktuell trockenen Luft verliert der Körper mehr Flüssig­keit als sonst.

Winter­urlaub: Optimale Ausrüstung, richtige Versicherung

Zum perfekten Winter­urlaub gehören – mindestens – zwei Dinge: die optimale Ausrüstung und der richtige Versicherungs­schutz. Wenn dann noch das Wetter mitspielt, kann eigentlich nichts mehr schief­gehen. test.de informiert über die richtige Ausrüstung für einen sicheren Winter­urlaub und hat die aktuellen Tests zum Thema zusammengefasst.
Winterurlaub: Optimale Ausrüstung, richtige Versicherung

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.