Glossar
Die Wortwahl in der Wireless-Audio-Welt mag so manchen Musikhörer befremden. Nicht CD-Spieler oder Stereoanlage bringen die Titel zum Laufen. Play, Airspeaker, Streaming Adapter oder Connector heißen die Komponenten. Im Fachjargon fallen Begriffe wie Multiroom Audio, Streaming oder Playlist – was dahintersteckt, erklärt das Glossar.
- Wireless Audio
Musik, Hörspiele und Co. werden drahtlos (wireless) per Funk übertragen. Ein Router verbindet alle Geräte des Audiosystems zu einem lokalen Funknetzwerk (WLan). Via Funk können sie miteinander Daten austauschen.
- Streaming
So nennt man den Datentransfer zu den Lautsprechern. Titel werden per Funk in alle Räume übertragen, in denen ein empfangsbereites Abspielgerät steht. Bereits während ein Song heruntergeladen wird, ist er zu hören.
- Multiroom Audio
Synchrones Abspielen eines Titels in verschiedenen Räumen.
- Speaker, Connector und Co.
Anglizismen ranken sich rund um die Komponenten der Netzwerkmusik. Was es noch komplizierter macht: Jeder Anbieter nennt seine Geräte anders. Lautsprecher heißen Speaker, Verbindungsgeräte tragen unter anderem den Namen Connector oder Streaming Adapter, eine Bridge dient der Erweiterung des Netzwerkes. Für Laien erschwert diese Sprachwahl den Einstieg ins neue Musikerlebnis.
- Playlist
Diese Abspiellisten ermöglichen das Sortieren und Filtern von Musiksammlungen. Musikliebhaber können bestimmen, welche Songs in welcher Reihenfolge und welchem Raum zu hören sind. In einer Liste lassen sich auch Titel verschiedener Quellen wie Festplatte, Internetmusikdienst oder Smartphone speichern.
- Airplay
Mit der Übertragungstechnik Airplay können ausschließlich Geräte Daten austauschen, die über Apples Betriebssystem iOS oder das Multimediaprogramm iTunes verfügen. Airplay-Geräte erkennen sich im selben Netzwerk und erscheinen automatisch auf dem iPhone, iPad oder bei iTunes. Die Bedienung klappt im Gegensatz zu allen anderen Audiosystemen ohne App.
- dlna
Zur Digital Living Network Alliance haben sich internationale Elektronikanbieter zusammengeschlossen. Ihre Geräte unterstützen den Übertragungsstandard dlna. Die Auswahl an kombinierbaren Audiogeräten und Apps verschiedener Betriebssysteme ist bei diesem offenen System groß. So lassen sich auch preisgünstige Sets arrangieren.