Kabellose Audio­systeme

Unser Rat

11

Kabellose Audio­systeme Testergebnisse für 4 Kabellose Audiosysteme 01/2014

Zeitgleich in mehreren Räumen dieselbe oder verschiedene Musik hören – das gelingt nur mit den drahtlosen Audio­systemen von Sonos und Teufel. Preis: 649 und 800 Euro. Teufel liefert den besten Klang. Sonos lässt sich sehr leicht bedienen. Noch reibungs­loser läuft das Apple-Airplay-System für 709 Euro. Es bespielt aber ebenso wie das geprüfte dlna-Set für 340 Euro nur einen Raum. Dlna-Systeme sind flexibel, da sich Geräte sehr vieler Anbieter kombinieren lassen.

11

Mehr zum Thema

11 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

sonja2305 am 02.06.2017 um 09:05 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

Volker987654321 am 06.04.2014 um 17:10 Uhr
Wirklich kabellose Systeme?

Soweit ich das verstehe sind zwar keine Lautsprecherkabel mehr nötig, dafür aber Stromkabel zum Lautsprecher? Wieso sind das kabellose Systeme?

ClearTalker am 28.03.2014 um 15:28 Uhr
StWT EINZIGE GLAUBWÜRDIGE KOMPETENTE INSTANZ BRD's

Der unabhängige sich ausschließlich aus MITGLIEDSBEITRÄGEN finanzieren de FACHDIENST (STIFTUNG WAREN-&FINANZTEST) ZU ALLEN GESELLSCHAFTLICH RELEVANTEN THEMEN IN DEUTSCHLAND EUROPA UND DER WELT (!) IST IN ZEITEN EINER IM ZUGE VON FINANZLOBBYISMUS TOTAL DURCHÖKONOMISIERTEN (BESONDERS DEUTSCHEN !) WELT ALS NOCH EINZIGER NEUTRALER (UND DAMIT ERNSTZUNEHMENDER (!) GEGENSPIELER (!) DES REIN LOBBYISTISCH (!!) AGIERENDEN KAPITALS ÜBERHAUPT GAR NICHT HOCH GENUG EINZUSCHÄTZEN UND AUCH ZU WÜRDIGEN !!! INSBESONDERE ALS VALIDER WEGWEISER BASIEREND AUF ZAHLEN DATEN UND FAKTEN IN DER PERSÖNLICH INDIVIDUELLEN ENTSCHEIDUNGSFINDUNG IN EINEM DSCHUNGEL AUS KAPITALISTISCH VERFLOCHTENEN (UND SOMIT INTERESSIERT + DAMIT EGOISTISCH PROFIT MAXIMIEREND + DEMZUFOLGE ALS NEUTRALE INSTANZ SICH AUTOMATISCH OBSOLET MACHEND !!!) EGOMANISCH-OEKONOMISCHEN NETZWERKEN!!! EIN PROSIT AUF DIE IM LAUFE DER VIELEN KOMPETENTEN JAHRE DER SICH IN EINER IMMER KOMPLEXER GESTALTENDEN WELT AUF DIE STIFTUNG WAREN-&FINANZTEST!!! INLOVE!

Profilbild Stiftung_Warentest am 27.01.2014 um 17:02 Uhr
@wolfie

Wir nennen immer die mittleren Einkaufspreise für unsere getesteten Geräte. Natürlich steht es jedem frei, einen günstigeren Lautsprecher zu wählen. GGf. muss er dann allerdings Abstriche beim Klang machen (SG)

Profilbild Stiftung_Warentest am 27.01.2014 um 16:58 Uhr
@all

Alle erdenklichen Gerätekombinationen zu untersuchen, ist uns leider nicht möglich. Deshalb legten wir unserem Test ein konkretes Szenario zu Grunde. Vier marktrelevante Systeme wurden geprüft: Airplay, DNLA, Sonos, Teufel Raumfeld. Jedes System sollte zwei Anforderungen erfüllen: 1. Eine herkömmliche Stereoanlage soll Musik aus dem Netzwerk abspielen. Denn eine Anlage ist bei vielen Einsteigern vorhanden. 2. Ein weiterer Raum soll mit einem eigenständigen Lautsprecher beschallt werden – ohne Kabel. Dazu haben wir für jedes System exemplarisch Geräte ausgewählt und das auch im Artikel zum Test klar kommuniziert. Experten aus der Audiobranche bestätigten uns, dass kabellose Audiosysteme am häufigsten via Smartphone und Tablet gesteuert werden. Natürlich ist uns klar, dass bei diesem vielschichtigen Thema zahlreiche Wege zum Ziel führen. Unser Test soll dieses Wirrknäul an Möglichkeiten entzerren, damit auch Verbraucher ohne Vorwissen die neue Technik gut verstehen.(SG)