So haben wir getestet
Im Test: Vier Systeme zur kabellosen Verteilung von Musik in verschiedene Räume. Geprüft wurden pro System exemplarisch ein Lautsprecher bzw. Lautsprecherset mit integriertem kabellosem Netzwerkanschluss und ein Verbindungsgerät zum direkten Anschluss an eine vorhandene Stereoanlage.
Einkauf: Oktober2013.
Preise: Laut Website der Anbieter bzw. Anbieterbefragung im November 2013.
Funktion Lautsprecher
Fünf Experten bewerteten in einem Hörtest den Klang an sieben Titeln aus den Bereichen Pop, Rock, Klassik und Sprache. Die Klangbeispiele waren als MP3-Dateien mit einer Bitrate von 320 kBit/s auf einem Medienserver im WLan gespeichert. Außerdem wurde der Frequenzgang gemessen und bewertet. Mit von den Anbietern empfoh-lenen Apps wurde bei der Nutzung Folgendes bewertet: die Funktion der Geräte mit ausgewählten Internetdiensten, Internetradio und der Multiroom-Wiedergabe, also das synchrone Abspielen der Musik in mehreren Räumen. Untersucht wurde auch die Beeinträchtigung der Hörqualität durch WLan-Datenverkehr. Zudem wurden die Kompati-bilität mit verschiedenen Audioformaten, vorhandene Audioeingänge und die pausenlose Musikwiedergabe in Playlisten bewertet.
Funktion Verbindungsgerät
Der Ton der Verbindungsgeräte wurde mit einem Yamaha AV-Receiver RXV675 und einem Canton Lautsprecher-Set GLE 426 mit dem Subwoofer SUB8.2 (siehetest 11/2013) geprüft. Die anderen Prüfungen erfolgten analog zu denen der Lautsprecher.
Handhabung Lautsprecher / Verbindungsgerät
Ein Experte prüfte die gedruckten und elektronischen Anleitungen auf Lesbarkeit, fachliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Ausführlichkeit. Das Bedienen der Geräte via App auf Smartphone und Tablet beurteilten zwei Experten und drei interessierte Laien. Auch wurden die Zugriffszeiten nach dem Starten des Systems, die Ladezeit einer indizierten Musiksammlung und die Ladezeit zwischen zwei Musikstücken bewertet.
Stromverbrauch Lautsprecher / Verbindungsgerät
Bewertet wurde der Stromverbrauch der Lautsprecher und Verbindungsgeräte an ei- nem Nutzerprofil (4 Stunden Hören und 20 Stunden Standby) sowie die Leistungsaufnahme im Netzwerkstandby und Aus-Zustand.