
Versicherer Roland bietet eine Rechtsschutzversicherung für Ebay-Käufer an. Jurbuy heißt das Produkt. Über www.jurbuy.de können Ebay-Nutzer innerhalb von 24 Stunden nach einem konkreten Kauf Rechtsschutz erwerben. Kommt es zum Streit mit dem Verkäufer, bekommt der Ebay-Käufer eine Anwaltsberatung bezahlt. Wird ein Prozess notwendig, ersetzt Roland bis zu 30 000 Euro der Verfahrenskosten. Unser Schnelltest zeigt, für wen das Angebot interessant sein könnte.
Vertrags-Rechtsschutz für einmalig bis zu 34,50 Euro
Über JurBuy.de können Ebay-Käufer innerhalb von 24 Stunden nach Kauf eine Rechtsschutzversicherung für dieses Produkt abschließen. Kommt es zum Streit, etwa weil die Ware beschädigt geliefert wird oder sie sich später als mangelhaft herausstellt, bekommt der Ebay-Käufer eine Anwaltsberatung im Wert von bis zu 250 Euro bezahlt. Wird eine Klage gegen den Verkäufer nötig, übernimmt die Versicherung bis zu 30 000 Euro der Verfahrenskosten. In diesem Fall trägt der Jurbuy-Kunde allerdings einen Selbstbehalt in Höhe von 50 Euro. Der Versicherungsbeitrag für Jurbuy orientiert sich am Kaufpreis. Hat die Ware 500 Euro gekostet, kostet der Schutz einmalig 5,90 Euro. Beim Kaufpreis von 20 000 Euro kostet der Schutz 34,50 Euro.
Einschränkungen des Jurbuy-Schutzes
Der Vertrags-Rechtsschutz gilt für ein Jahr nach Kauf und endet automatisch. Nur Ware bis zum Preis in Höhe von 20 000 Euro ist versicherbar und das auch nur dann, wenn die Ware von privaten Verkäufern erworben wurde. Wer also von einem gewerblichen Verkäufer ein gebrauchtes Auto kauft, kann sich für diesen Einkauf über Jurbuy nicht versichern. Für Käufe auf der Plattform „Ebay Kleinanzeigen“ kann der Schutz ebenfalls nicht abgeschlossen werden.
Fazit: Umfangreicher Rechtsschutz sinnvoller
Eine Rechtsschutzversicherung für Vertragsärger ist nützlich. Gerade bei Käufen von Gebrauchtwagen etwa kommt es immer wieder zum Rechtsstreit – zum Beispiel, weil das Auto bei Vertragsschluss vom Verkäufer fälschlicherweise als „unfallfrei“ bezeichnet wird. Wer dann mit Anwalt und per Klage den Rücktritt vom Kauf durchdrücken will, kann Kostenschutz über eine Rechtsschutzversicherung gut gebrauchen. Diese Absicherung bietet jede Rechtsschutzversicherung, die den Lebensbereich Verkehr abdeckt. Und da spielt es übrigens – anders als bei Jurbuy – keine Rolle, ob das Auto von privat, beim Händler um die Ecke oder online gekauft worden ist. Jurbuy kommt daher allenfalls für eine sehr kleine Zielgruppe in Frage: Für diejenigen, die zum einen noch keine Rechtsschutzversicherung für die Lebensbereiche Privat und Verkehr haben und die künftig auch keinen weiteren Schutz wollen – und nur einen ganz konkreten Kauf von einem privaten Ebay-Verkäufer absichern möchten.
Tipp: Sie finden auf test.de einen Vergleich von Familienpolicen. Der Test ist aus dem Jahr 2014. Wenn wir Sie informieren sollen, sobald ein neuer Test von Rechtsschutzpolicen für Familien erscheint, sollten Sie sich für unseren Newsletter anmelden.
-
- Ebay-Angebote sind von Anfang an verbindlich. Wer sein Angebot stoppt, muss oft trotzdem liefern oder Schadenersatz zahlen. Stiftung Warentest erklärt die Rechtslage.
-
- Einsame Hunde, schnurrende Kätzchen – sich in Tiere aus dem Heim zu verlieben, ist leicht. Wer eins nach Hause holt, sollte die rechtliche Lage kennen.
-
- Wer online einkaufen will, gerät schnell an betrügerische Fake-Shops. Kriminelle locken dort mit attraktiven Angeboten. Die Opfer kaufen und bezahlen, doch geliefert wird...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.