Ausbildung. Tischler ist eine duale Berufsausbildung, die mit der Gesellenprüfung abschließt. Lernorte sind Betrieb und Berufsschule. Auch eine rein schulische Ausbildung ist möglich.
Dauer. Drei Jahre. Eine verkürzte Ausbildung von zwei Jahren aufgrund des Alters oder anderer Abschlüsse ist möglich.
Voraussetzungen. Es gibt keine Vorschrift für eine bestimmte Schulausbildung. Gefragt sind Sorgfalt, Kreativität, Mathe- und Computerkenntnisse.
Ausbildungsvergütung. Je nach Bundesland und Betrieb, zum Beispiel:1. Lehrjahr bis 450 Euro. 2. Lehrjahr bis 550 Euro. 3. Lehrjahr bis 630 Euro.
Voraussichtliches Einkommen. Das Durchschnittsgehalt von Berufsanfängern liegt zwischen 1 300 Euro und 2 200 Euro brutto. Viele machen sich selbstständig und arbeiten projektbezogen, zum Beispiel im Messebau.
Mehr im Internet. Ein Informationspaket mit Tipps erhalten Sie in unserem Special Jobben im Studium. Weitere Interviews gibt es unter www.test.de/meingeld.
-
- Ein Haushaltsbuch kann helfen, die Finanzen in den Griff zu bekommen. Soviel ist klar. Doch was funktioniert im Alltag am besten: die Variante aus Papier, ein...
-
- Für junge Leute von 16 bis 24 Jahren kann sich ein günstiger Bausparvertrag auch als reine Geldanlage lohnen. Aber nur mit der staatlichen Wohnungsbauprämie.
-
- Das erste eigene Geld eröffnet eine neue Welt. Doch wie geht man mit dieser Freiheit um? Die Finanzexperten der Stiftung Warentest sagen, was Teenager beachten sollten,...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.