
Wir fragen junge Leute in ganz Deutschland nach ihrer Einstellung zu Geld und Zukunft. Diesmal Pia Reineck, 15 Jahre und Tobias Kunkel, 16 Jahre. Sie besuchen die neunte Klasse in der Realschule Grünstraße in Hattingen. Eine von 100 Klassen, die sich am Projekt „Finanztest macht Schule“ beteiligen.
Sie haben ein interessantes Hobby. Wie verbringen Sie die Zeit außerhalb der Schule?
In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit Computern. Mein Cousin und ich bauen Computer selbst zusammen. Ich bestelle die Hardware-Teile im Internet und dann stelle ich den Computer so zusammen, wie ich ihn gerne hätte. Gekaufte Computer taugen meist nicht so viel - finde ich. Außerdem spiele ich Handball. Das ist etwas unpopulär. Die meisten, die ich kenne, spielen Fußball.
Sind Sie auf Facebook aktiv?
Klar. Allerdings habe ich gerade auf zirka zwei Stunden Facebook am Tag reduziert. Ich gucke, was so läuft. Mit einigen Freunden tausche ich mich regelmäßig aus. Früher habe ich noch mehr Zeit im Internet verbracht, aber seitdem ich eine Freundin habe....
Haben Sie schon eine Idee, wie es nach der Schule beruflich weiter geht?
Mein 3-wöchiges Schülerpraktikum habe ich bei der Stadtverwaltung gemacht. Beruflich könnte es in Richtung Polizei oder Bundeswehr gehen.
Was würden Sie mit einer Million Euro machen?
Zunächst würde ich den Motorradführerschein machen und mir ein Motorrad kaufen. Motorradfahren finde ich cool. Das übrige Geld würde ich für später anlegen. Das bringt ja auch Zinsen. Ich glaube, wenn man nicht aufpasst, ist das Geld schnell weg.
Bekommen Sie genug Taschengeld?
Ich komme gut zurecht. Mein Taschengeld bekomme ich auf die Hand. Außerdem bezahlen mir meine Eltern eigentlich alles. Höhere Beträge zahle ich auf ein Sparbuch ein. Ich spare langfristig für einen Führerschein, Auto und vielleicht auch eine Wohnung. Wenn ich eine Ausbildung mache, muss das ja alles finanziert werden. Allein schon die Spritkosten für ein Auto sind enorm hoch.
-
- Wer von der Schule abgeht und danach eine Lehre beginnt, erhält während der Ausbildungszeit Lohn. Das hat steuerliche Folgen. Hier erklären wir, wie und warum die...
-
- Ein Haushaltsbuch kann helfen, die Finanzen in den Griff zu bekommen. Soviel ist klar. Doch was funktioniert im Alltag am besten: die Variante aus Papier, ein...
-
- Nach Studienende müssen Bafög-Empfänger ihr Darlehen zurückzahlen. Bei früher Rückzahlung gibts Rabatt. Wir sagen, was wichtig ist und bieten einen Rückzahlungsrechner.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht.
Kommentar vom Administrator gelöscht.
Kommentar vom Administrator gelöscht.
Kommentar vom Administrator gelöscht.
Kommentar vom Administrator gelöscht.