Ausbildung. Studium Chemie, an mehr als 80 Hochschulen in Deutschland möglich.
Dauer. Mindestens drei Jahre (6 Semester) bis zum Bachelor, weitere zwei Jahre (4 Semester) bis zum Master. Im Anschluss daran Promotion möglich.
Voraussetzung. Hochschulreife. Gute Kenntnisse in Mathe, Physik und Englisch – Fachliteratur ist oft in Englisch verfasst.
Jahresgehalt (Brutto). Das Einkommen hängt von Abschluss, Branche, Firmenstandort und Firmengröße ab. Richtwerte fürs Einstiegsgehalt:
Mit Abschluss Bachelor ab 28 000 Euro.
Mit Abschluss Master ab 36 000 Euro.
Mit Promotion ab 50 000 Euro.
Mehr im Internet. Ein Informationspaket mit Tipps erhalten Sie in unserem Special Jobben im Studium. Weitere Interviews und mehr Informationen zum Thema unter www.test.de/meingeld.
Auf der Internetseite der Gesellschaft Deutscher Chemiker finden Studieninteressierte weitere Informationen: www.gdch.de/studium.
-
- Ein Haushaltsbuch kann helfen, die Finanzen in den Griff zu bekommen. Soviel ist klar. Doch was funktioniert im Alltag am besten: die Variante aus Papier, ein...
-
- Für junge Leute von 16 bis 24 Jahren kann sich ein günstiger Bausparvertrag auch als reine Geldanlage lohnen. Aber nur mit der staatlichen Wohnungsbauprämie.
-
- Das erste eigene Geld eröffnet eine neue Welt. Doch wie geht man mit dieser Freiheit um? Die Finanzexperten der Stiftung Warentest sagen, was Teenager beachten sollten,...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.