Ausbildung. Brautechnisches Fachstudium mit Abschluss Diplom-Braumeister
Dauer. Mindestens zwei Jahre Studium und ein Jahr Praktikum
Voraussetzungen. In Berlin Abitur plus zwölf Monate Praktikum in Brauereien oder bei Getränkeproduzenten; in Bayern Abitur plus sechs Wochen Praktikum. Die restliche Praktika-Zeit ist im Studienplan integriert. Alternativ reicht ein Realschulabschluss plus Berufsausbildung als Brauer und Mälzer.
Ausbildungskosten. In Berlin 103 Euro Semestergebühren (mit Semesterticket 275 Euro) pro Halbjahr; in Bayern 542 Euro Studiengebühr und Studentenwerksbeitrag pro Halbjahr.
Voraussichtliches Bruttojahreseinkommen (Einstiegsgehalt). Zwischen 40 000 Euro und 75 000 Euro, je nach Position, Unternehmensgröße und Region.
Weitere Interviews und mehr Infos zum Thema unter www.test.de/meingeld.
-
- Ein Haushaltsbuch kann helfen, die Finanzen in den Griff zu bekommen. Soviel ist klar. Doch was funktioniert im Alltag am besten: die Variante aus Papier, ein...
-
- Für junge Leute von 16 bis 24 Jahren kann sich ein günstiger Bausparvertrag auch als reine Geldanlage lohnen. Aber nur mit der staatlichen Wohnungsbauprämie.
-
- Das erste eigene Geld eröffnet eine neue Welt. Doch wie geht man mit dieser Freiheit um? Die Finanzexperten der Stiftung Warentest sagen, was Teenager beachten sollten,...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.