Mädchen und junge Frauen mit Diabetes Typ 1 leiden zwei- bis dreimal häufiger an Essstörungen als gleichaltrige Gesunde. Gerade Ess-Brech-Sucht, Bulimie, ist laut Deutscher Diabetes Gesellschaft verbreitet. Die Kombination mit Diabetes nennen Experten Diabulimie: Betroffene spritzen bewusst kein oder zu wenig Insulin. Ihr Körper braucht es aber, um Zucker aus dem Essen übers Blut in die Zellen zu befördern. Fehlt Insulin, wird der Zucker über die Nieren ausgeschieden. Folge: schneller Gewichtsverlust. Auch bleibt zu viel im Blut, die Zuckerwerte erhöhen sich stark. Das schadet Blutgefäßen, Nerven, Nieren. Bei jungen Typ-1-Diabetikerinnen sollten Familie und Ärzte auf Essverhalten und Blutzuckerwerte achten.
-
- Computerspiele im Abo streamen: Die Cloud-Gaming-Anbieter im Test könnten noch besser werden. Mal fehlen bekannte Spiele, mal trüben Aussetzer den Spaß.
-
- Geburtstag, Weihnachten, Silvester: Auf Feiern gehört für viele Alkohol dazu. Doch nach dem Rausch kommt oft der Kopfschmerz. Wir sagen, was gegen Kater hilft.
-
- Wenn sich Ablagerungen in den Blutgefäßen bilden, können arterielle Durchblutungsstörungen entstehen. Neben einem eher ungesunden Lebenswandel können Diabetes, Rauchen...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.