Was werden wollen. Am PC zuhause den Traumberuf finden – klingt gut. Aber halten die Berufswahltests im Internet, was sie versprechen? Daniel Steigerwald aus Kahl am Main wollte das wissen und testete elf verschiedene Anbieter. Wichtig war ihm, dass am Ende konkrete Berufe herauskommen und nicht nur Berufsgruppen. Und dazu sollte der Test Interessen und Fähigkeiten genau abfragen. Der damals 15-Jährige befand: Ein guter Test muss Denkaufgaben enthalten, sonst bringt er nichts. Außerdem sollten die Tests nicht langweilig sein – schließlich verbringt man viel Zeit damit.
-
- Produkte und Dienstleistungen testen wie die Profis der Stiftung Warentest. Das geht beim Wettbewerb „Jugend testet“. Es winken Geld- und Sachpreise sowie Berlin-Reisen.
-
- Digital und nachhaltig leben – da liegt bei den 750 Nachwuchs-Tests der Fokus. Sechs überzeugten die Jury der Stiftung Warentest besonders.
-
- Kritischen Konsum kann man lernen. Daher bietet die Stiftung Warentest zahlreiche Projekte und Materialien für Schulen an. So sind Sie dabei.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.