Ohne Ende zündeln. Normalerweise soll man ja nicht mit dem Feuer spielen. Johannes Schubert aus Wiesloch in Baden-Württemberg hat es trotzdem getan. Hunderte Zündhölzer mussten in seinem Test dran glauben. Um zu überprüfen, ob sie sich beim ersten Versuch anzünden lassen, baute der 13-Jährige kurzerhand eine Modelleisenbahn um. Zündholz am Waggon befestigt, Schachtel auf ein Brett im Zehn-Grad-Winkel schräg zu den Schienen – gleiche Bedingungen für alle. Und der Brenndauertest zeigte: Bei manchen Zündhölzern verbrennt man sich schneller die Finger als bei anderen.
-
- Produkte und Dienstleistungen testen wie die Profis der Stiftung Warentest. Das geht beim Wettbewerb „Jugend testet“. Es winken Geld- und Sachpreise sowie Berlin-Reisen.
-
- Digital und nachhaltig leben – da liegt bei den 750 Nachwuchs-Tests der Fokus. Sechs überzeugten die Jury der Stiftung Warentest besonders.
-
- Kritischen Konsum kann man lernen. Daher bietet die Stiftung Warentest zahlreiche Projekte und Materialien für Schulen an. So sind Sie dabei.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.