Vor Kraft strotzen. Sebastian Binder und Paul Wunderlich sind richtige Naturwissenschaftler. Und das merkt man auch ihrem Test an: 14 Seiten Anhang plus DVD haben sie mit dem Testbericht abgegeben. Graphen, Tabellen, Prüffotos – alles fein säuberlich dokumentiert. Die beiden testeten etwa, ob eine Batterie einen Sturz aus 15 Meter Höhe aushält, ob sie nach zwei Wochen im Garten rostet oder ob es einen Kurzschluss gibt, wenn man sie falsch benutzt. Falsch benutzt? Es könnte ja sein, dass jemand die Batterie in eine Ladestation legt, weil er sie mit einem Akku verwechselt hat.
-
- Produkte und Dienstleistungen testen wie die Profis der Stiftung Warentest. Das geht beim Wettbewerb „Jugend testet“. Es winken Geld- und Sachpreise sowie Berlin-Reisen.
-
- Digital und nachhaltig leben – da liegt bei den 750 Nachwuchs-Tests der Fokus. Sechs überzeugten die Jury der Stiftung Warentest besonders.
-
- Kritischen Konsum kann man lernen. Daher bietet die Stiftung Warentest zahlreiche Projekte und Materialien für Schulen an. So sind Sie dabei.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.