Blumengrüße verschicken. Die Schwestern Sophia und Emma Rauch konnten sich in der Vorweihnachtszeit nicht mehr retten vor lauter Adventssträußen – alle online bei verschiedenen Anbietern bestellt. Pünktlichkeit und Frische haben die beiden am höchsten bewertet. Denn keinen freut es, wenn etwa der Muttertagsstrauß zu spät ankommt und nach zwei Tagen welkt. Außerdem sollte der gelieferte Strauß ihrer Meinung nach genauso aussehen wie auf der Internetseite dargestellt. Und für fair gehandelte und umweltfreundlich angebaute Blumen gab es Extrapunkte.
-
- Produkte und Dienstleistungen testen wie die Profis der Stiftung Warentest. Das geht beim Wettbewerb „Jugend testet“. Es winken Geld- und Sachpreise sowie Berlin-Reisen.
-
- Digital und nachhaltig leben – da liegt bei den 750 Nachwuchs-Tests der Fokus. Sechs überzeugten die Jury der Stiftung Warentest besonders.
-
- Kritischen Konsum kann man lernen. Daher bietet die Stiftung Warentest zahlreiche Projekte und Materialien für Schulen an. So sind Sie dabei.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.