
Guter Jodfang. Meeresfisch wie Kabeljau oder Makrele.
Fast die Hälfte der Kinder und Jugendlichen sowie etwa jeder dritte Erwachsene nehmen weniger Jod zu sich als die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt. Das zeigen Schätzungen des Robert-Koch-Instituts (RKI), basierend auf Urinanalysen. „Bei Heranwachsenden sank die tägliche Jodaufnahme in den vergangenen elf Jahren um 13 Prozent“, sagt Michael Thamm vom RKI. Hauptursache: Bäcker, Fleischer und industrielle Hersteller verwenden weniger jodiertes Speisesalz als früher. Nicht einmal jedes dritte salzhaltige Lebensmittel enthält es, so eine Analyse der Uni Gießen. Jod ist zum Aufbau von Schilddrüsenhormonen unentbehrlich, wichtig für Wachstum und Gehirnentwicklung.
Tipp: Essen Sie ein- bis zweimal pro Woche Meeresfisch, Milchprodukte am besten täglich. Beides enthält viel Jod. Verwenden Sie zum Kochen Jodsalz