So haben wir getestet
Im Test 15 Jeans für Männer.
Prüfmustereinkauf: Januar bis März 2011.
Preise: Anbieterbefragung im August 2011.
Alle Produktfotos wurden am gleichen Model fotografiert.
Abwertungen
Bei ausreichender Haltbarkeit konnte das test-Qualitätsurteil nur eine halbe Note besser sein. Bei ausreichender Scheuerbeständigkeit konnte die Haltbarkeit nur eine halbe Note besser sein.
Haltbarkeit: 50 %
Waschen: Wir wuschen die Jeans 30-mal in einer Haushaltswaschmaschine; und zwar mit einem handelsüblichen Colorwaschmittel (Pulver) im 40-Grad-Buntprogramm. Nach der 10., 20. und 30. Wäsche untersuchten zwei Experten Material- und Farbveränderungen an den getrockneten Jeans. Die 31. Wäsche erfolgte bei 60 Grad Celsius.
Abfärben beim Waschen/durch Schweiß: Das Abfärben beim Waschen und durch Schweiß prüften wir in Anlehnung an DIN EN ISO 105-C08 und DIN EN ISO 105-E04.
Abfärben beim Reiben trocken/nass: Ob die trockenen und nassen Jeans beim Reiben auf anderen Materialien abfärben, ermittelten wir angelehnt an DIN EN ISO 105-X12.
Scheuerbeständigkeit: Scheuern mit einem Martindale-Scheuergerät in Anlehnung an DIN EN ISO 12947-2 bis zur Zerstörung der Probe und Beurteilung der Hellscheuerung durch drei Experten. Verarbeitung: Dabei achteten wir bei den Jeans unter anderem auf fehlerhafte Nähte, auf Materialfehler und die Ausrichtung von Knopfleisten und Ziernähten.
Passform: 40 %
Im Neuzustand und nach der zehnten Wäsche prüften wir die Passform an Personen mit den entsprechenden Körpermaßen für W34/L32 oder vergleichbar. Zudem beurteilten Männer den Tragekomfort nach mehrstündigem Tragen. Maßänderungen ermittelten wir nach der 10. Wäsche im Vergleich zum Neuzustand sowie nach der 60-Grad-Wäsche im Vergleich zur 30. Wäsche (angelehnt an DIN EN ISO 3759 und an DIN EN ISO 5077).
Schadstoffe: 10 %
Wir untersuchten die Jeans (Stoff, Nähte und Knöpfe) unter anderem auf verbotene Azofarbstoffe und allergisierende Dispersionsfarbstoffe, auf Schwermetalle (in Anlehnung an Ökotex-Standard 100) sowie auf Nickellässigkeit (angelehnt an DIN EN 1811). Weiterhin prüften wir auf Pestizide, Formaldehyd, chlororganische Carrier und Dimethylfumarat.