Jeans für Männer

So haben wir getestet

2

Jeans für Männer Testergebnisse für 15 Jeans für Männer 10/2011

Im Test 15 Jeans für Männer.
Prüf­muster­einkauf: Januar bis März 2011.
Preise: Anbieterbefragung im August 2011.
Alle Produktfotos wurden am gleichen Model fotografiert.

Abwertungen

Bei ausreichender Halt­barkeit konnte das test-Qualitäts­urteil nur eine halbe Note besser sein. Bei ausreichender Scheuer­beständig­keit konnte die Halt­barkeit nur eine halbe Note besser sein.

Halt­barkeit: 50 %

Waschen: Wir wuschen die Jeans 30-mal in einer Haus­halts­wasch­maschine; und zwar mit einem handels­üblichen Color­wasch­mittel (Pulver) im 40-Grad-Bunt­programm. Nach der 10., 20. und 30. Wäsche untersuchten zwei Experten Material- und Farb­ver­änderungen an den getrock­neten Jeans. Die 31. Wäsche erfolgte bei 60 Grad Celsius.

Abfärben beim Waschen/durch Schweiß: Das Abfärben beim Waschen und durch Schweiß prüften wir in Anlehnung an DIN EN ISO 105-C08 und DIN EN ISO 105-E04.

Abfärben beim Reiben trocken/nass: Ob die trockenen und nassen Jeans beim Reiben auf anderen Materialien abfärben, ermittelten wir angelehnt an DIN EN ISO 105-X12.

Scheuer­beständig­keit: Scheuern mit einem Martindale-Scheuergerät in Anlehnung an DIN EN ISO 12947-2 bis zur Zerstörung der Probe und Beur­teilung der Hell­scheuerung durch drei Experten. Verarbeitung: Dabei achteten wir bei den Jeans unter anderem auf fehler­hafte Nähte, auf Material­fehler und die Ausrichtung von Knopf­leisten und Ziernähten.

Pass­form: 40 %

Im Neuzustand und nach der zehnten Wäsche prüften wir die Pass­form an Personen mit den entsprechenden Körpermaßen für W34/L32 oder vergleich­bar. Zudem beur­teilten Männer den Trage­komfort nach mehr­stündigem Tragen. Maßänderungen ermittelten wir nach der 10. Wäsche im Vergleich zum Neuzustand sowie nach der 60-Grad-Wäsche im Vergleich zur 30. Wäsche (angelehnt an DIN EN ISO 3759 und an DIN EN ISO 5077).

Schad­stoffe: 10 %

Wir untersuchten die Jeans (Stoff, Nähte und Knöpfe) unter anderem auf verbotene Azofarb­stoffe und allergisierende Dispersions­farb­stoffe, auf Schwer­metalle (in Anlehnung an Ökotex-Stan­dard 100) sowie auf Nickellässig­keit (angelehnt an DIN EN 1811). Weiterhin prüften wir auf Pestizide, Form­aldehyd, chlor­organische Carrier und Dimethylfumarat.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

FSchmidtsdorff am 26.01.2012 um 18:02 Uhr
Was alles fehlt: Joker

Es ist schade, dass die in meinen Augen wichtige Jeans-Marke fehlt: Joker. Dies sind in Stoff und Verarbeitung die besten Jeans, die ich kenne - ich kann sie tragen, bis die Farbe vollkommen verwaschen ist, Nähte und Stoff halten ewig. Die Qualität der Marke ist langfristig und Sortimentsunabhängig. Dies gilt für einige der genannten Marken - Levis, siehe oben, aber auch Diesel nicht. Als ökologisch und fair produziert habe ich in letzter Zeit howies kennengelernt, die qualitativ sehr gute Kleidung sowie auch Jeans herstellen. Hier kann ich noch nichts zu einem persönlichen Dauertest sagen, aber die Tendenz ist sehr gut.

axs am 22.09.2011 um 18:40 Uhr
Haltbarkeit Levi's 501

Ich bin überrascht über die Bewertung der Haltbarkeit der Levi's 501. Aufgrund meiner Erfahrungen kann ich sagen, dass mieser Stoff zu völlig überhöhten Preisen verkauft wird.
Im Bereich der Knie waren die Jeans nach erstaunlich kurzer Zeit durchgescheuert. Genauso die vordere Tasche (Schlüssel) sowie die hintere Tasche (Geldbeutel).
Da halten sogar die 25€-Jeans von C&A länger.