freischalten
Testergebnisse für 15 Jeans für Männer 10/2011Anprobieren. Auch wenn fast alle Anbieter ihre Jeans in amerikanischen Inchgrößen auszeichnen, müssen die nicht übereinstimmen. Probieren Sie Jeans deshalb an. Prüfen Sie, ob die Jeans bei Ihnen vorn und hinten gut sitzt, ob die Länge stimmt und nichts einengt. Kalkulieren Sie ruhig ein paar Millimeter mehr im Bund und in der Länge ein. Minimales Einlaufen (bis zwei Prozent) nach der Wäsche ist normal.
Reklamieren. Sollte die Jeans schon bald nach dem Kauf die Form verlieren, sich Nähte verdrehen, aufreißen oder die Farbe so sehr ausbluten, dass der Charakter verloren geht: Reklamieren Sie. Dann liegt ein Mangel vor, der bereits vor dem Kauf vorhanden war, aber erst danach sichtbar wird. Lassen Sie sich im Geschäft nicht abwimmeln. Auch für Textilien gilt die Gewährleistungspflicht. Bei eindeutigen Materialfehlern können Sie Ersatz fordern.
Selber schuld? Wenn Kunden sich im Laden beschweren, ihre Jeans sei nach dem Waschen viel zu eng, zu kurz oder anderweitig beschädigt, hören sie oft „Zu heiß gewaschen, Ihr Fehler“. Das ist Quatsch, sagen Experten. Wir haben nach 30 Wäschen bei 40 Grad auch einen Waschgang bei 60 Grad nachgeschoben – und nichts passierte.
Damenjeans nicht vergleichbar. Die Testergebnisse der Herrenmodelle sind auf Damenjeans des gleichen Typs nicht übertragbar. Niemand weiß, ob die Frauenvariante aus demselben Stoffballen genäht und auf die gleiche Weise bearbeitet wurde. Das kann nur der Anbieter sagen, wenn er denn Auskunft gibt. Auch Schnitte und Passformen unterscheiden sich – außer bei Unisexmodellen.
Formstabiler und bequemer. Die klassische Jeans besteht aus purem Baumwollstoff. Formstabiler und bequemer sitzt sie, wenn etwas Elasthan dazukommt – meist jedenfalls. Sehen Sie aufs Etikett.
-
- Unser Schweizer Partnermagazin KTipp hat 16 Jeans getestet. Bekannte Marken wie Levis enttäuschen. Nur drei Damen- und eine Herrenhosen überzeugen.
-
- Wie stark belastet unser Modekonsum die Umwelt? Das haben wir für ein T-Shirt erhoben. Unsere Berechnungen zeigen, wie es gelingt, sich nachhaltiger zu kleiden.
-
- Im K-Tipp-Test von Herren-Unterhosen fielen große Marken wie Versace und Schiesser durch. Nur drei Modelle überzeugten. Eines davon ist auch in Deutschland erhältlich.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Es ist schade, dass die in meinen Augen wichtige Jeans-Marke fehlt: Joker. Dies sind in Stoff und Verarbeitung die besten Jeans, die ich kenne - ich kann sie tragen, bis die Farbe vollkommen verwaschen ist, Nähte und Stoff halten ewig. Die Qualität der Marke ist langfristig und Sortimentsunabhängig. Dies gilt für einige der genannten Marken - Levis, siehe oben, aber auch Diesel nicht. Als ökologisch und fair produziert habe ich in letzter Zeit howies kennengelernt, die qualitativ sehr gute Kleidung sowie auch Jeans herstellen. Hier kann ich noch nichts zu einem persönlichen Dauertest sagen, aber die Tendenz ist sehr gut.
Ich bin überrascht über die Bewertung der Haltbarkeit der Levi's 501. Aufgrund meiner Erfahrungen kann ich sagen, dass mieser Stoff zu völlig überhöhten Preisen verkauft wird.
Im Bereich der Knie waren die Jeans nach erstaunlich kurzer Zeit durchgescheuert. Genauso die vordere Tasche (Schlüssel) sowie die hintere Tasche (Geldbeutel).
Da halten sogar die 25€-Jeans von C&A länger.