Die Riester-Angebote: Wahlhelfer
Die Riester-Rente soll die gesetzliche Rente ergänzen. Staatliche Zuschüsse und Steuervergünstigungen machen sie empfehlenswert. Diese Angebote stehen zur Wahl:
- Rentenversicherung. Sichere Anlage überwiegend in Anleihen. Vorteil: sehr hohe Planbarkeit. Nachteil: relativ hohe Kosten und geringe Flexibilität. Vor allem für bequeme Sparer zwischen Mitte 30 und 50 Jahren.
- Fondsgebundene Rentenversicherung. Sparanteil fließt teilweise in Investmentfonds. Vorteil: höhere Renditechancen als bei klassischer Versicherung. Nachteil: spätere Rentenhöhe sehr ungewiss, hohe Kosten und geringe Flexibilität. Nur für sehr wenige Sparer geeignet.
- Fondssparplan. Sparraten fließen in Investmentfonds, flexible Aufteilung in Renten- und Aktienfonds je nach Alter des Sparers. Vorteil: Chance auf hohe Rendite dank Kursgewinnen. Nachteil: Ertrag ist ungewiss, relativ hohe Kosten, ungünstige Umschichtungen möglich. Vor allem für junge Leute bis Mitte 30.
- Banksparplan. Sparvertrag mit variablem Zins. Relativ geringe Kosten, sehr flexibel. Eignet sich vor allem für ältere Sparer und für Kunden, die sich die Möglichkeit offenhalten wollen, später eine Immobilie mit Riester-Förderung zu kaufen.
- Bausparen. Sparvertrag mit sehr niedrigem Zins. Der Kunde erwirbt mit dem Vertrag das Anrecht auf ein späteres zinsgünstiges Darlehen. Der Zins ist für die Spar- und Darlehensphase garantiert. Nur gut für Sparer, die später sicher eine Immobilie kaufen wollen.
- Baudarlehen. Darlehen mit festem Zins, der Riester-Vertrag dient der Tilgung. Kaum Gebühren, weitgehende Zinsgarantie. Ideal für Sparer, die jetzt eine Immobilie kaufen und selbst nutzen wollen.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Unser Rat