|
Vollständiger Name
|
Zukunftsenergie Deutschland 4 Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG
|
Vermögensanlage aufgelegt (Jahr)
|
2015
|
2021
|
Galt Sechs-Monats-Frist 2021
|
|
Geschäftsjahresende 2021
|
|
Jahresabschluss 2021 unter unternehmensregister.de abrufbar
|
|
2020
|
Galt Sechs-Monats-Frist 2020
|
|
Geschäftsjahresende 2020
|
31.12.2020
|
Jahresabschluss 2020 unter unternehmensregister.de abrufbar
|
14.09.2021
|
2019
|
Galt Sechs-Monats-Frist 2019
|
|
Geschäftsjahresende 2019
|
31.12.2019
|
Jahresabschluss 2019 unter unternehmensregister.de abrufbar
|
08.10.2020
|
Unsere Fragen und die Antworten, die wir erhalten haben (November 2022)
|
1. Warum waren Jahresabschlüsse erst nach Fristablauf abrufbar?
|
Die Erstellung, Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses der Zukunftsenergie Deutschland 4 Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG ist sehr zeitintensiv. Bis zur Offenlegung des geprüften festgestellten Jahresabschlusses müssen verschiedene Personen aus unterschiedlichen Unternehmen (Buchhaltung, Wirtschaftsprüfer, Treuhandverwaltung, etc.) in den Prozess der Erstellung des Jahresabschlusses mit eingebunden werden, wodurch es immer wieder zu Verzögerungen kommen kann.
|
2. Wie lange dauerte es von der Einreichung Ihrer Jahresabschlüsse beim Bundesanzeiger bis zur Veröffentlichung?
|
Von der Einreichung bis zur Veröffentlichung dauert es nur wenige Tage.
|
3. Wie und wann haben der Bundesanzeiger oder das Bundesamt für Justiz Sie auf die Verspätung aufmerksam gemacht?
|
Im Juli/August des Folgejahres versendet das Bundesamt für Justiz eine Androhung eines Ordnungsgeldes.
|
4. Hat das Bundesamt für Justiz ein Ordnungsgeld verhängt? Wenn ja, in welcher Höhe?
|
Für das Geschäftsjahr 2019 hat das Bundesamt für Justiz ein Ordnungsgeld in Höhe von EUR 1.000 verhängt.
|
5. Hat auch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht deswegen bei Ihnen nachgefragt beziehungsweise Maßnahmen verhängt? Wenn ja, welche?
|
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat weder nachgefragt noch Maßnahmen verhängt.
|