
Social Media. WhatsApp ist bei Jugendlichen angesagt. © Getty Images / DGLimages
Facebook ist bei Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren mittlerweile mehr oder weniger out. Nur noch neun Prozent in dieser Altersgruppe nutzten diese Social-Media-Plattform 2019 täglich zur Kommunikation, wie eine aktuelle Untersuchung des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest (mpfs) zeigt. 2017 waren es noch 17 Prozent, 2015 sogar 38 Prozent. Die JIM-Studie wird seit mehr als 20 Jahren jährlich durchgeführt.
Ganz weit vorn: WhatsApp
86 Prozent der 12 bis 19-Jährigen in Deutschland nutzen den Messengerdienst WhatsApp täglich. Instagram liegt in der Beliebtheitsskala mit 52 Prozent auf Platz zwei, dahinter folgt Snapchat mit 38 Prozent. Trotz des medialen Hypes um TikTok nutzen lediglich sechs Prozent der Jugendlichen die chinesische App täglich. Die jungen WhatsApp-Nutzer erhalten laut Selbsteinschätzung pro Tag durchschnittlich 27 WhatsApp-Nachrichten. Der Facebook-Konzern dürfte das nachlassende Interesse der jungen Menschen an der Social-Media-Plattform Facebook verschmerzen können: Schließlich hat das Unternehmen die einstigen Konkurrenten Instagram und WhatsApp bereits 2012 beziehungsweise 2014 gekauft.
Täglich 3,5 Stunden online
Nach ihrer eigenen Einschätzung sind Jugendliche wochentags im Schnitt täglich etwa dreieinhalb Stunden im Internet aktiv (205 Minuten). Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf Kommunikation, Unterhaltung und Spielen. Zehn Prozent ihrer Onlinezeit verwenden sie zur Informationssuche.
Bücherwurmquote konstant
Die Nutzung des analogen Mediums Buch hat sich in den vergangenen 20 Jahren kaum verändert. Der Anteil der Jugendlichen, die in ihrer Freizeit mehrmals pro Woche gedruckte Bücher lesen, liegt konstant bei etwa 40 Prozent.
1200 Jugendliche befragt
Die Ergebnisse sind in der aktuellen JIM-Studie 2019 nachzulesen. JIM steht für Jugend, Information, Medien. Diese Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger wird seit mehr als zwei Jahrzehnten jährlich vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) herausgegeben. Für die Studie werden 1200 Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren befragt.
-
- Der Bundesgerichtshof hat das soziale Netzwerk Facebook in seine Schranken verwiesen: Es darf in Deutschland vorerst nicht weiter uneingeschränkt Nutzerdaten...
-
- WhatsApp, Instagram und Facebook Messenger sollen miteinander verknüpft werden – geht es nach Facebook-Gründer Mark Zuckerberg. Das Bundeskartellamt will die Fusion...
-
- WhatsApp, Signal, Telegram & Co sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Unser Messenger-Vergleich zeigt, welche der 16 Chat-Dienste im Test besonders sicher sind.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Die Studie kann jetzt unter mpfs.de abgerufen werden. (Bu)
.
@otm: Leider gibt es aktuell noch keinen Link, die Veröffentlichung der Studie bleibt abzuwarten. Wir erhielten die Infos vorab. (Bu)
Auf der verlinkten Website steht "Die JIM-Studie 2019 wird voraussichtlich im März 2020 veröffentlicht.". Könnten Sie den konkreten Link zur Studien posten? Danke.