Mit Technik rauchen
Ein Tabakstick soll etwa 14 Züge oder 6 Minuten halten

Vor jeder Benutzung muss der Halter im Ladegerät aufgeladen werden.
Auf den ersten Blick sieht Iqos aus wie eine E-Zigarette. Das Gerät ist stylisch, erinnert nicht nur namentlich an iPhone, iPod und Co. Gerade die besonders gefährdete Zielgruppe von jungen Menschen dürfte sich vom Design angesprochen fühlen. Iqos besteht aus einem Ladegerät, dem Pocket Charger, und einem stiftähnlichen Halter, dem Holder. Der Halter wird in das Ladegerät gesteckt und dieser an einer Steckdose für wenige Minuten aufgeladen. Danach muss der Halter wieder entnommen und mit einem Tabakstick befüllt werden. Die Tabaksticks heißen „Heets“, sind etwa halb so groß wie Zigaretten und haben einen Filter. Nach dem Anschalten des Holders dauert es einige Sekunden, dann können Nutzer an dem Tabakstick ziehen wie an einer Zigarette. Dabei erhitzt ein Heizblatt in dem Holder den Tabakstick, verbrennt ihn aber nicht. Laut Anbieter soll Iqos einen Tabakstick für etwa den gleichen Zeitraum und die gleiche Anzahl von Zügen erhitzen wie eine Zigarette. Demnach soll ein Tabakstick etwa 14 Züge oder 6 Minuten lang halten – je nachdem, was eher eintritt. Nach dem Rauchen lässt sich der Tabakstick leicht durch Hochschieben einer Kappe des Halters entfernen. Für erneutes Benutzen ist es notwendig, diesen wieder im Ladegerät aufzuladen. Laut Bedienungsanleitung ist der Halter nach je 20 Tabaksticks mit dem mitgelieferten Zubehör zu reinigen.
Schmeckt anders als eine Zigarette
Ein Raucher hat für uns Iqos genutzt und seinen subjektiven Eindruck beschrieben: Nicht verwunderlich ist demnach, dass sich das Gerät in der Hand nicht wie eine echte Zigarette anfühlt – der stiftähnliche Halter erinnert in der Haptik eher an eine E-Zigarette. Das Gefühl in der Lunge beim Inhalieren des Tabakdampfs findet unser Proberaucher dagegen schon eher vergleichbar mit dem bei einer echten Zigarette. Auch die Wirkung des Nikotins nahm er wie beim echten Rauchen wahr. Der Geschmack der probierten Tabakstick-Sorte erinnerte ihn an eine leichte Zigarette. Auch der Geruch war weniger intensiv. Der Iqos produzierte beim Inhalieren im Probeversuch auch weniger Dampf, als eine Zigarette Rauch erzeugt.