Hans-Wilhelm Küppers: Ich bin mit meiner Strategie unzufrieden. Mein Verlust beträgt 5,7 Prozent pro Jahr. Entscheidender Fehler war meines Erachtens, die Papiere auf einen Schlag zu kaufen. Offenbar muss man nicht nur Papiere mischen, sondern auch die Kaufzeitpunkte streuen. Derzeit kaufe ich nur hinzu, wenn sich der Kurs seit dem letzten Kauf um 10 Prozent verändert hat, egal in welche Richtung.
Finanztest: Sie haben Recht, was die Streuung der Kauftermine betrifft. Natürlich ist das Risiko größer, zum falschen Zeitpunkt zu kaufen, wenn man nur an einem Tag kauft. Trotzdem sollte man nur dann nachkaufen, wenn einem die Aussichten weiterhin gut erscheinen und nicht, weil eine bestimmte Kursgrenze erreicht ist.
-
- Ohne Aufwand mit Fonds fürs Alter sparen? Das geht mit fondsgebundenen Rentenversicherungen mit ETF. Sie bieten wenig Sicherheit, dafür aber gute Renditechancen.
-
- Am Aktienmarkt mitmischen, ohne sich kümmern zu müssen – das geht mit ETF, börsengehandelten Fonds. Hier erfahren Sie alles über die günstige und bequeme Anlageform.
-
- Es ist die Frage, die sich die meisten Eltern irgendwann stellen: Was ist die beste Geldanlage für Kinder? Die Experten von Finanztest empfehlen eine einfache Mischung.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.