Internetvideotheken

Tipps

3

So bestellen Sie sicher

  • Anmeldung. Wer Filme online ordern will, muss sich zunächst anmelden. Die Onlinevideotheken registrieren Namen und Anschrift. Meist auch die Kontoverbindung.
  • Sicherheit. Geben Sie Ihre Bankverbindung nur über eine sichere https-Verbindung ein. Die Daten laufen hier verschlüsselt durchs Netz. Achten Sie auf das kleine Schloss-Symbol in Ihrem Browser. Auch das Kürzel „https“ in der Adresszeile des Browsers zeigt eine sichere Verbindung an.
  • Nicht sicher. ovideo zeigt die Kundendaten nach der Anmeldung unverschlüsselt an. Das ist nicht sicher und deshalb nicht zeitgemäß.

So finden Sie die besten Filme

  • Auswahl. Das größte Angebot haben die Internetvideotheken mit Postversand. Hier gibt es die meisten Kinofilme und Fernsehserien. Sehr gut ist das Angebot bei Verleihshop, Lovefilm und Video Buster.
  • Einzelbestellung. Sie wollen den Videoversand einfach mal ausprobieren? Bestellen Sie bei Verleihshop.de, DVDone oder Video Buster. Diese Anbieter sind mindestens befriedigend und ermöglichen die Einzelbestellung ohne weitere Verpflichtung.
  • Preis. Einen einzelnen Film gibt es ab 4,50 Euro, inklusive Versand. Das Angebot gilt in der Regel für eine Woche.
  • Abo. Den besten Abo-Service bietet Lovefilm. Sehr gute Auswahl und annehmbare Preise. Zwei DVDs im Monat kosten rund sieben Euro, inklusive Versand. Mindestlaufzeit der Abo-Pakete: einen Monat. Prüfen Sie, welches Abo-Paket am besten zu Ihnen passt.
  • Videothek an der Ecke. Normale Videotheken haben einen unschlagbaren Vorteil. Hier gibt es neben Filmtipps und Beratung oft auch Cola, Bier und Chips.

zurück zum Online-Test

3

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Gelöschter Nutzer am 24.08.2013 um 11:29 Uhr
Unverständliche Testergebnisse

Ich weiß, der Test ist schon älter. Dennoch: Laut StiWa betrug beim Test die durchschnittliche Lieferzeit bei verleihshop.de 2,4 Tage. Das ist doch sehr verwunderlich, garantiert doch der Versender bei Bestellungen bis 18.00 Uhr eine Lieferung am nächsten Tag (sonst ist ein Artikel gratis). Ich bin seit einem halben Jahrzehnt Kunde von verleihshop.de. Ich habe ca. 150 Verleihvorgänge hinter mir mit einer oder mehrerer DVDs. Nicht ein einziges Mal - bei allen 150 Sendungen - betrug die Lieferzeit mehr als einen Werktag. Bis vor einiger Zeit gab es noch ein Kundenforum auf den Seiten des Anbieters. Auch dort gab es praktisch nie irgendwelche Einträge zu einer verzögerten Lieferzeit. Die Testergebnisse der StiWa sind mir in diesem Punkt nicht erklärlich und entsprechend weder meinen noch den Erfahrungen der wohl meisten Kunden.

Verleihshop am 16.06.2011 um 17:50 Uhr
Ihre "Anfrage" bei Stiftung Warentest

Guten Tag nixmehrgutti,
wie sich sicherlich schon erkannt haben, gehört zu jedem guten DVD Verleihshop ein Hardcore Verleih dazu. Jedoch haben wir diesen seit ca. 10 Jahren bei uns im Programm. Aus jugendschutzrechtlichen Gründen können Sie diesen nur mit einem Post-Ident oder Sofor-Ident einsehen. Um sich hierzu anzumelden, gehen Sie bitte auf www.verleihshop.de - dann linke Spalte Artikel ab 18. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.

nixmehrgutti am 08.06.2011 um 11:44 Uhr
Bewertung Lovefilm und Leihshop.de

Beim Angebotsumfang würde ich Lovefilm ein + wieder wegnehmen da es dort keine FSK 18 Titel gibt.
Bei Verleihshop.de würde ich auch ein + wieder wegnehmen beim Angebotsumfang wegen der fehlenden Hardcore Bereich der gehört zur jeden guten Videothek dazu und kann bis zu 40 % der Gesamtumsatzes ausmachen.
Dann fehlt noch ein Preisvergleich 6 neue Filme bei Leihshop.de kosten z.b für eine Woche 29,40 € bei Videobuster bekomme ich ein Monatsabo 6 Filme für 13,90 € wäre für mich bei Verleihshop ein klares -