Internets­lang BTW, OMG, THX – was die Abkür­zungen bedeuten

0
Internets­lang - BTW, OMG, THX – was die Abkür­zungen bedeuten

Oh mein Gott! Das Internet liebt Tiere und Abkür­zungen. © Getty Images /Stiftung Warentest (M)

In sozialen Medien und Chats wird schnell kommuniziert – oft mit kryptischen Kürzeln. Wir erklären, was Sie schon immer wissen wollten, sich aber nie zu fragen trauten.

Wenns schnell gehen muss

Wer Tweets und YouTube-Kommentare liest oder per Messenger chattet, begegnet dabei immer wieder Kürzeln. In Chats gehts eher flott zu, und ein Tweet darf nur 280 Zeichen haben. Die Abkür­zungen helfen, schnell klar­zumachen, wie man sich fühlt oder was man ausdrücken möchte. Viele davon kommen aus dem Eng­lischen, Lingua franca des Internets.

Die gängigsten Kürzel im Internet

OMG. Oh my God. Oh mein Gott. Ein Abkür­zungs­klassiker!

TBH. To be honest. Um ehrlich zu sein.

IM(H)O. In my (humble) opinion. Meiner (bescheidenen) Meinung nach.

TL;DR. Too long; didn‘t read. Zu lang; hab‘s nicht gelesen.

WTF. What the fuck. Was zum Teufel.

IRL. In real life. Im echten Leben.

GOAT. Greatest of all time. Der oder die Größte aller Zeiten. Jemand, der in seinem Feld heraus­ragend ist, etwa die sehr erfolg­reiche Turnerin Simone Biles oder der Boxer Muhammad Ali.

ASAP. As soon as possible. So schnell wie möglich.

BTW. By the way. Übrigens.

WFH. Work from home. Von zu Hause arbeiten.

TFW. That feeling when. Das Gefühl, wenn. Wird etwa benutzt, wenn jemand eine Situation beschreibt, die starke Emotionen auslöst.

FYI. For your information. Zu deiner/Ihrer Information.

SMH. Shake my head. Ich schüttle meinen Kopf.

IDK. I don‘t know. Ich weiß es nicht.

DM. Direct message. Direkt­nach­richt. Private statt öffent­liche Nach­richt, etwa bei Twitter oder Instagram.

TMI. Too much information. Zu viel Information. Soll heißen, das Gegen­über hat zum Beispiel etwas sehr Privates mitgeteilt, das man lieber nicht gewusst hätte.

TTYL. Talk to you later. Wir sprechen (uns) später.

LMAO. Laughing my ass off. Ich lache mir den Hintern ab. Sinn­gemäß bedeutet es, dass man sich kaputt­lacht.

JK. Just kidding. Ich mache nur Spaß.

THX. Thanks. Danke.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.