Kein PC mit Internetanschluss sollte heutzutage mehr ohne Schutzprogramme gegen Computerviren, -würmer, Dialer und Angriffe von Hackern laufen. Als Virenschutz eignet sich am besten das Programm Kaspersky Anti Virus für 50 Euro. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung in der März-Ausgabe von test.
Kaspersky spürte alle 546 Testviren auf. Die übrigen Antivirusprogramme spürten zwar auch die meisten Angreifer auf, zeigten im Test aber deutliche Schwächen bei gepackten oder verschlüsselten Schädlingen.
Untersucht haben die Tester nicht nur fünf Antivirenprogramme, sondern auch vier Firewalls (Schutzprogramme gegen Hackerangriffe) und sieben Sicherheitspakete, die zugleich gegen Viren und Hacker helfen.
Unter den Sicherheitspaketen bekamen Steganos Internet Security für 50 Euro und G-Data Internet Security Kit für 60 Euro für den Virenschutz gute Noten. Dagegen schützen die im Programm enthaltenen Firewalls nicht besonders. Eine Firewall ist für private Nutzer allerdings nicht ganz so wichtig wie ein Antivirenprogramm.
Tipp: Da täglich neue Viren auftauchen, müssen die Schutzprogramme regelmäßig aktualisiert werden, im besten Fall täglich. Meistens ist das Update für ein Jahr im Preis enthalten.
-
- Virenscanner schützen vor Schadsoftware und Phishing. 14 Antivirenprogramme im Test schützen sehr gut. 4 für Windows und 2 für MacOS sind gut und gratis.
-
- Passwörter sind für Angreifer oft leicht zu knacken. Stärkeren Schutz bietet die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Wir zeigen, warum 2FA wichtig ist und wie das Ganze läuft.
-
- Das Smartphone ist weg – der Albtraum jedes Nutzers. Erste Maßnahme: das vermisste Handy mit einem anderen Telefon anrufen. Ist kein Klingeln oder Vibrieren zu hören, ist...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.