Schnelle Internetzugänge zu festen Preisen machens möglich: Internetradio wandelt sich vom Bastlerhobby zum Ernst zu nehmenden Medium. Zum Empfang brauchte man bisher aber einen Computer. Ab dem Herbst soll für etwa 500 Euro das Internetradio Philips’ Streamium MC-i 200 erhältlich sein. Es braucht nur einen Internetanschluss und bietet dann Zugriff auf viele Web-Radiostationen – zunächst aber nur auf solche, die im MP3-Format senden. Viele populäre Sender nutzen jedoch andere Techniken, etwa „Real Audio“ oder „Windows Media Audio“. Mit einem Update soll das Streamium auch mit anderen Tonsystemen klarkommen. Die Senderliste im Gerät lässt sich nur über eine von Philips im Internet bereitgestellte Seite konfigurieren. Das mag komfortabel sein, aber wenn das Radio kein Erfolg wird, existiert auch die Webseite irgendwann nicht mehr. Das Gerät funktioniert allerdings auch losgelöst vom Internet: als CD-Spieler (auch für MP3-CDs).
-
- Die Digitalradios im Test empfangen Sender über UKW, DAB+ und viele auch über Internet. Einer der Testsieger überzeugt durch guten Klang und trotzt sogar Dreck und Staub.
-
- CD und Schallplatte war gestern. Heute kommt Musik vom Streamingdienst, von der Netzwerkfestplatte, vom Smartphone. Es gibt verschiedene Wege, sie von dort zum Gehör zu...
-
- Die Internetradio-Funktion von Geräten der Marken Denon und Marantz ist neuerdings nicht mehr kostenlos nutzbar. Dahinter steckt der Dienstleister vTuner. Ähnliches...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.