Nahezu die Hälfte der deutschen Senioren über 65 Jahre nutzte im vergangenen Jahr das Internet: 49 Prozent – ein Anstieg um vier Prozentpunkte im Vergleich zu 2014. Das geht aus den neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. Die meisten Silversurfer suchten nach Informationen über Waren und Dienstleistungen sowie Gesundheitsthemen. In der Altersgruppe zwischen 10 und 44 ist nahezu jeder im Internet unterwegs, bei den 45- bis 65-Jährigen sind es 90 Prozent. Die meisten surfen auch mobil via Smartphone und Tablet. E-Mails senden und empfangen – das ist die beliebteste Onlineaktivität. Bei jungen Leuten bis 24 Jahre stehen auch soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter hoch im Kurs.
Tipp: Wenn das Internet noch Neuland für Sie ist, hilft der Ratgeber Schritt für Schritt ins Internet der Stiftung Warentest weiter. Er kostet 16,90 Euro, hat 192 Seiten und ist im Buchhandel sowie im test.de Shop erhältlich.
-
- Wer eine Hörhilfe braucht, hat nicht nur bei den Geräten eine große Auswahl. Auch Hörakustiker gibt es viele. Doch ihre Betreuung lässt oft zu wünschen übrig, wie die...
-
- Statt ins Heim können Pflegebedürftige in eine ambulant betreute WG ziehen. Wir schildern Vor- und Nachteile der Pflege-Wohngemeinschaft und wie sie organisiert ist.
-
- Wird mehr Pflege erforderlich, als Angehörige zu Hause schaffen, kann ein Umzug ins Heim sinnvoll sein. Wir erklären, was Suchende bei Auswahl und Kosten beachten müssen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.