Für iOS-Nutzer
Safari

Apples hauseigener Browser Safari ist auf allen iPhones, iPads und iPod Touch vorinstalliert. Er überzeugt durch eine einfach gehaltene Oberfläche. Beim Start zeigt er die gespeicherten Lesezeichen an. Es gibt keine Möglichkeit, zwischen der PC-Version und der mobilen Variante einer Webseite zu wechseln, was je nach Seite unpraktisch sein kann.
Synchronisiert über iCloud. Der Abgleich der Lesezeichen und angesurften Internetseiten funktioniert nur über die iCloud und daher nur innerhalb der Apple-Welt von Macbooks, iPads und Co. Windows-Nutzer bleiben außen vor. Ebenso alle, die sich Apples Cloud wegen datenschutzrechtlicher Bedenken verweigern.
Chrome

Auch die Chrome-Version für iOS glänzt mit hohem Tempo und ihrer einfach zu bedienenden Programmoberfläche. Der Abgleich der Lesezeichen und der gerade geöffneten Webseiten funktioniert auch unter iOS reibungslos. Der Browser zeigt nur kleine Unterschiede im Vergleich mit der Version für das Android-Betriebssystem.
Druckt nicht als PDF. Chrome kann auf dem iPad, dem iPhone oder auf dem iPod Touch Internetseiten nicht direkt als PDF-Datei ausgeben. Außerdem fehlt es an einer Liste der zuletzt geschlossenen Internetseiten. In der Android-Version stehen diese beiden Funktionen hingegen zur Verfügung.