Testergebnisse für 11 Browser 09/2014
Opera

Der Browser des norwegischen Unternehmens Opera Software ähnelt stark der PC-Version. Beim Start erscheinen Oberflächen für den Schnellzugriff auf beliebte Seiten, wie Google oder Wikipedia. Das erspart Tipparbeit. Mit einem Wisch nach rechts öffnen sich Nachrichten von Seiten, die der Nutzer selbst auswählen kann.
Spart Datenvolumen. Eine Besonderheit ist der „Offroad“-Modus. Der verkleinert die Datenmenge beim Surfen im mobilen Internet. So schöpfen Nutzer nicht ganz so schnell ihr Volumen aus. Wer verschiedene Reiter geöffnet hat, kann sie allerdings nicht neu ordnen oder alle auf einmal schließen.
Chrome

Googles mobiler Browser Chrome steht seinen großen Brüdern für PC und Mac in nichts nach. Er ist schnell und lässt sich gut bedienen. Beim Start erscheinen automatisch die meistgenutzten Seiten. Der Nutzer muss sie zum Ansteuern nur noch antippen. Allerdings kann er bei Chrome nicht festlegen, welche Seiten in der Schnellauswahl erscheinen.
Erstellt PDF-Dateien. Chrome kann Webseiten als PDF-Datei abspeichern. So können Internetsurfer eine Seite auch offline verfügbar machen, oder das PDF eines interessanten Artikels an Freunde weiterschicken. Der Wechsel zwischen der PC- und der mobilen Ausführung einer Webseite funktioniert leicht.
-
- Ob von SD-Karte, USB-Stick oder dem internen Speicher: Wenn wichtige Daten verloren gehen, soll Datenrettungssoftware helfen. 14 Programme für Mac und PC hat die...
-
- Hacker, Viren, Sicherheitslücken – im Internet lauern viele Gefahren. Stiftung Warentest zeigt mit 10 Tipps, wie Sie PC, Handy und Konten vor Angreifern schützen.
-
- Antiviren-Apps wehren Schadsoftware und Phishing ab. Unser Test von Sicherheits-Apps für Android zeigt: Viele Programme schützen gut. Ganz vorn liegt eine Gratis-App.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Hallo, in unserer schnelllebigen Zeit besonders im IT Bereich ist ein Browsertest von 2014 eigentlich ein no go.
Habe aktuell ein Jahresabo genommen, bin jetzt allerdings schon etwas enttäuscht und bitte um einen neuen Test.
Schön wäre, wenn bei einem neuen Test der CLIQZ-Browser, der neue Edge und auch Vivaldi berücksichtigt werden.
Ich wäre auch sehr gespannt über einen aktuellen Test des Safari Browser s aber fürs iPhone
Hallo liebes Stiftung Warentest-Team,
Ende 2014 ist ja schon ein wenig her und ich würde mich über einen aktuelleren Test freuen. Vorrangig für den PC, evtl. ist für andere aber auch das Thema Browser fürs Smartphone interessant.
Schlank & schnell soll er sein, auch auf älteren Rechnern laufen und nicht zu viele "offene Türchen" für Datenströme haben.
Wg. der Auswertung durch Dritte bin ich am Überlegen, ob ich meine Links beispielsweise auch zwischen den Geräten (daheim, Laptop) synchronisieren würde. Wenn es die Möglichkeit gibt ist das natürlich schön. Vor allem, wenn man Stände verschiedener Geräte zusammen bringen könnte und nicht nur einen Stand eines Browsers übernehmen müsste, sodass die anderen Browser ihre gespeicherten Links verlieren.
Gruß & Dank
Frau Kleinmann
Cliqz sammelt weniger Daten
https://www.wired.de/collection/tech/neues-jahr-neuer-browser-bietet-cliqz-mehr-schutz-fuer-eure-daten