Testergebnisse für 11 Browser 09/2014
MacOS-Nutzer können diese Browser verwenden. Wer darüber hinaus noch einen Windowscomputer einsetzt, wählt am besten das passende Pendant aus. Vorteil: gleiche Bedienoberfläche und Abgleich zwischen den Browsern möglich.
Schnell. Chrome auf dem Mac war im Test am schnellsten. Dafür ist diese Mac-Variante nicht ganz so vielseitig wie die Windows-Version. Ansonsten keine Auffälligkeiten oder Unterschiede zur Windows-Variante.
Weniger kompatibel. Firefox für Mac ist fixer als unter Windows, zeigt kleine Schwächen bei der Kompatibilität mit manchen Seiten oder Dateiformaten.
Weniger kompatibel. Opera für Mac ist nicht ganz so flexibel wie sein Windows-Bruder, weil er weniger Videodateien im Browser abspielen kann. Dafür etwas schneller. Kleine Schwächen beim Ausdrucken von Webseiten.
Maßgeschneidert. Safari ist der hauseigene Browser von Apple und auf Mac-Rechnern vorinstalliert. Die Einstellungen lassen sich nicht ganz so leicht vornehmen wie bei der Konkurrenz und er ist nicht ganz so vielseitig. Über die iCloud synchronisiert er geöffnete Webseiten, Favoriten und den Browserverlauf mit iOS-Geräten, wie iPhone und iPad. Eine Windows-Version gibt es seit zirka anderthalb Jahren nicht mehr, daher eher interessant für reine Apple-Nutzer.
-
- Ob von SD-Karte, USB-Stick oder dem internen Speicher: Wenn wichtige Daten verloren gehen, soll Datenrettungssoftware helfen. 14 Programme für Mac und PC hat die...
-
- Hacker, Viren, Sicherheitslücken – im Internet lauern viele Gefahren. Stiftung Warentest zeigt mit 10 Tipps, wie Sie PC, Handy und Konten vor Angreifern schützen.
-
- Antiviren-Apps wehren Schadsoftware und Phishing ab. Unser Test von Sicherheits-Apps für Android zeigt: Viele Programme schützen gut. Ganz vorn liegt eine Gratis-App.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Hallo, in unserer schnelllebigen Zeit besonders im IT Bereich ist ein Browsertest von 2014 eigentlich ein no go.
Habe aktuell ein Jahresabo genommen, bin jetzt allerdings schon etwas enttäuscht und bitte um einen neuen Test.
Schön wäre, wenn bei einem neuen Test der CLIQZ-Browser, der neue Edge und auch Vivaldi berücksichtigt werden.
Ich wäre auch sehr gespannt über einen aktuellen Test des Safari Browser s aber fürs iPhone
Hallo liebes Stiftung Warentest-Team,
Ende 2014 ist ja schon ein wenig her und ich würde mich über einen aktuelleren Test freuen. Vorrangig für den PC, evtl. ist für andere aber auch das Thema Browser fürs Smartphone interessant.
Schlank & schnell soll er sein, auch auf älteren Rechnern laufen und nicht zu viele "offene Türchen" für Datenströme haben.
Wg. der Auswertung durch Dritte bin ich am Überlegen, ob ich meine Links beispielsweise auch zwischen den Geräten (daheim, Laptop) synchronisieren würde. Wenn es die Möglichkeit gibt ist das natürlich schön. Vor allem, wenn man Stände verschiedener Geräte zusammen bringen könnte und nicht nur einen Stand eines Browsers übernehmen müsste, sodass die anderen Browser ihre gespeicherten Links verlieren.
Gruß & Dank
Frau Kleinmann
Cliqz sammelt weniger Daten
https://www.wired.de/collection/tech/neues-jahr-neuer-browser-bietet-cliqz-mehr-schutz-fuer-eure-daten