So haben wir getestet
Im Test: 7 Browser für das Betriebssystem Windows 8.1 und 4 Browser für MacOS X. Die Browser haben wir im Juni 2014 von den Downloadseiten der Anbieter heruntergeladen und installiert. Sofern möglich haben wir alle Funktionen ohne das Einloggen in den Browser geprüft.
Abwertungen
Waren die Sicherheitsfunktionen ausreichend, wurde das test-Qualitätsurteil um eine Note abgewertet.
Handhabung: 50 %
Fünf Nutzer bewerteten das Surfen, zum Beispiel: das Laden einer Internetseite, die Benutzung der Adressleiste, das Suchen innerhalb einer geladenen Seite. Außerdem das Erstellen, das Verwalten und das Synchronisieren von Lesezeichen (Bookmarks) und von Favoriten. Zudem prüften sie das Downloaden und Speichern, die automatischen Ausfüllhilfen, das private Browsen, die Werbeeinblendungen und die Passwortverwaltung im Browser. Überdies flossen in die Beurteilung ein: die Benutzung und das Rücksetzen der Einstellungen, wie einfach das Einloggen beim Browserhersteller funktioniert sowie das Drucken inklusive der Druckvorschau im Browserfenster.
Funktionen: 25 %
Die Geschwindigkeit ermittelten wir anhand verschiedener Software wie Pacekeeper, Browsermark und Sunspider und bewerteten sie. Die Darstellung beziehungsweise das Laden von verschiedenen gängigen Text-, Audio- und Video-Dateien sowie die Darstellung von HTML5 und Javascript-Dateien prüften wir unter Kompatibilität. Im Urteil Vielseitigkeit wurden zusätzliche Funktionen (Mausgesten, Werbeblocker etc.) einbezogen und bewertet.
Sicherheitsfunktionen: 25 %
In den Browsern prüften wir die Reaktion auf jeweils 50 aktuelle Phishing-Seiten und Internetseiten mit Schadsoftware (URL-Blocking), indem wir die erkannten und geblockten Bedrohungen zählten. In den Anonymisierungsfunktionen bewerteten wir den Umgang der Browser mit Cookies, Usertracking sowie Geolocation.
Datensendungsverhalten: 0 %
Wir haben den Datenverkehr zum Browseranbieter aufgezeichnet und analysiert, ob sich darin für die Funktion überflüssige Nutzerdaten befinden. Die Prüfung fand mittels eines transparenten Proxys statt.