Im November 2003 sind vier ehemalige Telekom-Azubis aus Krefeld mit einem Auktionshaus online gegangen, das den Spieß einfach umdreht. Im Unterschied zum üblichen Prinzip, bei dem der Höchstbietende die Auktion gewinnt, fällt bei der aus Holland stammenden Countdown-Auktion der Preis, bis ein Käufer zuschlägt und den Artikel erwirbt.
So funktionieren Azubo-Auktionen: Der Verkäufer gibt den Startpreis, die Laufzeit und den Mindestverkaufspreis an. Der Computer berechnet nun die Zeitspanne, in der der Preis jeweils um einen Cent fällt. Wenn zum Beispiel ein Handy über eine Laufzeit von fünf Tagen verkauft werden soll, der Startpreis 500 und der Mindestpreis 200 Euro beträgt, dann fällt der Auktionspreis alle 14,4 Sekunden um einen Cent. Bei dieser Versteigerungsart gilt der Grundsatz: Je länger man wartet, um so günstiger wird der Artikel. Andererseits vergrößert sich das Risiko aber stetig, dass ein anderer dem Interessenten den Artikel vor der Nase wegschnappt.
Inzwischen laufen auf Azubo monatlich über 100 000 Auktionen und die Mannschaft ist auf elf Mitarbeiter angewachsen.
-
- Je nachdem, ob Sie im Laden oder online einkaufen, gelten unterschiedliche Regeln für Umtausch und Widerruf. Wir sagen, was zu beachten ist und wann es Geld zurück gibt.
-
- Für welche Mängel haften Händler? Welche Rechte haben Käufer, wenn der Verkäufer defekte Ware nicht repariert? Wir beantworten Fragen zu Garantie und Sachmängelhaftung.
-
- Bei Ebay fürs eigene Angebot zu bieten oder Freunde zu Scheinangeboten anzustiften, ist verboten. Es droht heftiger Ärger mit Ebay, dem Staatsanwalt und Bietern.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kaufte eine Kamera , diese hatte 30 000 bilder auf dem Buckel
Gehäuse massi ramponiert.
Das Ganze wurde als Neuwertig 9000 Bilder und das ganze um 2400 Euro.
Die falschen Zahlen flogen auf beim Canon- Service, das rampponierte Gehäuse beim hinschauen.
Der Händler verkauft weiter, war nicht bereit , die Kamera zurückzunehmen.
Ebay ist für mich gestorben.