Internetauktionen

Ebay: So gehts Käufer:

1

Anmelden: Muss nur einmal durchgeführt werden. Gilt für Käufer und Verkäufer.

Artikel suchen: Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder sucht man über die Kategorien oder über das Suchfeld. Am detailliertesten ist die Powersuche. Fahnden Sie auch gezielt nach Artikeln mit falscher Rechtschreibung (Nokkia-Handy). Die sind dann meist billiger.

Informieren: Vergleichen Sie die Preise. Was hat der Artikel bei vergangenen Auktionen gebracht? Informieren Sie sich bei Neuwaren („sofort kaufen“) in Preisdatenbanken wie www.guenstiger.de. Stellen Sie dem Verkäufer Fragen, wenn die Beschreibung Lücken hat. Wer ist der Verkäufer? Wenn er gewerblich handelt, haben Sie ein Rückgaberecht. Checken Sie unbedingt die Bewertung. Was bietet er noch an? Sind die Versandkosten akzeptabel?

Bieten: Sie können Ihr Maximalgebot sofort eintragen, dann bietet ebay automatisch so lange für Sie mit, bis es erreicht ist. Jedes Gebot wird per E-Mail bestätigt. Aber bieten Sie nicht zu früh. Das treibt nur den Preis hoch. Setzen Sie sich ein Preislimit, das nicht überschritten werden darf. Behalten Sie einen kühlen Kopf. Verzichten Sie lieber, als zu viel zu bezahlen.

Kaufen: Wenn Sie bei einer Auktion der Höchstbietende sind, bekommen Sie von ebay eine E-Mail mit der E-Mail-Adresse des Verkäufers. Die Daten finden Sie auch in „Mein ebay“ unter „Ich habe gekauft“. Nach der Bezahlung muss der Verkäufer die Ware liefern. Schlagen Sie den Treuhandservice vor. Übernehmen Sie notfalls die Kosten (z. B. 5 Euro bei 500 Euro Verkaufswert). Wenn sich der Verkäufer dann immer noch weigert: Hände weg! Bewerten Sie den Verkäufer.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • piotrpiotr am 27.04.2020 um 08:08 Uhr
    Nie wieder

    Kaufte eine Kamera , diese hatte 30 000 bilder auf dem Buckel
    Gehäuse massi ramponiert.
    Das Ganze wurde als Neuwertig 9000 Bilder und das ganze um 2400 Euro.
    Die falschen Zahlen flogen auf beim Canon- Service, das rampponierte Gehäuse beim hinschauen.
    Der Händler verkauft weiter, war nicht bereit , die Kamera zurückzunehmen.
    Ebay ist für mich gestorben.