Internet per Satellit und Mobilfunk

Tarife für Internet per Sat und Mobilfunk: Darauf sollten Sie bei den Kosten achten

5

Die Satellitenanbieter setzen auf Flat­rate-Tarife. Nur StarDSL bietet auch einen Tarif mit monatlich begrenztem Datenvolumen. Filiago und StarDSL differenzieren die Preise nach maximaler Datenrate. Bei beiden bietet der günstigste Tarif Download-Datenraten bis 256 Kilobit pro Sekunde – nur fünfmal so schnell wie ein Analogmodem. Bei Filiago gibt es das ab 29,95 Euro pro Monat, bei StarDSL ab 39,95 Euro. StarDSL und skyDSL staffeln die Preise nach Mindestlaufzeit: Wer sich länger bindet, zahlt weniger. SkyDSL bietet neben bidirektionalen Anschlüssen, wie wir sie geprüft haben, etwas billiger auch die ältere, unidirektionale Technik an. Dabei läuft nur das Herunterladen aus dem Netz über eine Satellitenverbindung, die Gegenrichtung vom PC geht über die Telefonleitung.

Die Mobilfunker staffeln ihre Preise nicht nach Datenraten, denn die hängen vom jeweiligen Standort ab. Stattdessen rechnen sie nach Onlinezeit oder nach verbrauchtem Datenvolumen ab. Wer die Dienste regelmä­ßig nutzt, sollte einen Tarif mit großem Inklusivvolumen oder eine Datenflat­rate buchen. Einige bieten Gelegenheitsnutzern Tagesflatrates an.

Eine Übersicht über aktuelle Surf­tarife per Mobilfunk finden Sie unter www.test.de/tarife-mobiles-internet.

5

Mehr zum Thema

5 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

siriustag21 am 15.01.2012 um 17:41 Uhr
Tchibo Internetstick 1 Monat gratis?

Meine Frau hatte in einer Tchibofiliale einen Internet-Stick inkl. Mobil SIM-Karte inkl. Internet-Flaterate L im 1. Monat gratis für 19,90 € gekauft.
Es sollte folglich keine zusätzlichen Kosten für die Nutzung des Internetsticks im 1. Monat geben. Dennoch wurde von Tchibo für die Freischaltung erzwungen, dass die Kontodaten angegeben werden mussten. Nachdem wir auf dem Kontoauszug gesehen hatten, dass zusätzlich für die Internetnutzung (die ja kostenlos sein sollte) 10,00 € vom Konto abgebucht wurden, gaben wir eine Lastschriftrückbuchung in Auftrag. Tchibo hat daraufhin die SIM-Karte gesperrt und verlangt jetzt 17,50 € (10,00 € Aufladung und 7,50 € Rücklastschriftgebühr) sofort zu zahlen. Schriftliche und telefonische Verhandlungen mit Tchibo haben zu keinem Ergebnis geführt.
Ich halte es für eine unlautere Methode, wenn mit einem Monat Gratisnutzung geworben und gleichzeitig sofort der Betrag von 10 € für die Nutzung im 1. Monat verlangt wird.

Julia72 am 22.12.2011 um 09:02 Uhr
RE: Volumen begrenzung bei Sat-Anbietern


"Ich frage mich warum Towaysat hier nicht bewertet wird."
Weil dieser Testbericht vom 30.Oktober 2009 ist und Ihr Anbieter wahrscheinlich zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht auf dem Markt war.

ftepasse am 21.12.2011 um 23:46 Uhr
Volumen begrenzung bei Sat-Anbietern

Towaysat bei Flat Buchung keine Volumenbegrenzung. Ich frage mich warum Towaysat hier nicht bewertet wird.

ftepasse am 21.12.2011 um 21:41 Uhr
Nachtrag zu KA-SAT von Toowaysat

Bin ca. 3 Monate mit Toowaysat im Netz, keine Drosselung, Selbstinstallation ist möglich, da ein eingebauter Satfinder im LNB TEil sich akustisch bei Kontakt mit dem Satellit meldet. Gut beschriebene Videos und Anleitung im Internet, auf Anfrage Hilfe durch Fachhändler.
Einfacher geht es nicht.

ftepasse am 21.12.2011 um 21:30 Uhr
SIS Toowaysat über Internet

Leider stimmen Ihre Angaben über die monatlichen Entgelte für Toowaysat nicht, für eine 10 000 Flat sind 59,95 zu zahlen, die Hardware Aktion kostenlos mit Schüssel, LNB und Modem läuft noch bis zum 31.01.2012 Die Übertragungsraten im download und upload sind laut Speedtest besser wie die 16 000 Flat DSL von Telekom laut Vergleich des Speed Test. Infos über diese HP http://sat-internet.over-blog.de/ mit Speedtest von mir und meiner 10 000 Flat gemacht von Toowaysat. Bei Regen, Schnee Hagel und Sturm bester Empfang ohne Probleme.