Tarife für Internet per Sat und Mobilfunk: Darauf sollten Sie bei den Kosten achten
Die Satellitenanbieter setzen auf Flatrate-Tarife. Nur StarDSL bietet auch einen Tarif mit monatlich begrenztem Datenvolumen. Filiago und StarDSL differenzieren die Preise nach maximaler Datenrate. Bei beiden bietet der günstigste Tarif Download-Datenraten bis 256 Kilobit pro Sekunde – nur fünfmal so schnell wie ein Analogmodem. Bei Filiago gibt es das ab 29,95 Euro pro Monat, bei StarDSL ab 39,95 Euro. StarDSL und skyDSL staffeln die Preise nach Mindestlaufzeit: Wer sich länger bindet, zahlt weniger. SkyDSL bietet neben bidirektionalen Anschlüssen, wie wir sie geprüft haben, etwas billiger auch die ältere, unidirektionale Technik an. Dabei läuft nur das Herunterladen aus dem Netz über eine Satellitenverbindung, die Gegenrichtung vom PC geht über die Telefonleitung.
Die Mobilfunker staffeln ihre Preise nicht nach Datenraten, denn die hängen vom jeweiligen Standort ab. Stattdessen rechnen sie nach Onlinezeit oder nach verbrauchtem Datenvolumen ab. Wer die Dienste regelmäßig nutzt, sollte einen Tarif mit großem Inklusivvolumen oder eine Datenflatrate buchen. Einige bieten Gelegenheitsnutzern Tagesflatrates an.
Eine Übersicht über aktuelle Surftarife per Mobilfunk finden Sie unter www.test.de/tarife-mobiles-internet.