Andere Länder, andere Sitten. Je weiter die Globalisierung fortschreitet, um so wichtiger wird es, sich auch jenseits der Grenzen zurecht zu finden. Das notwendige Know-how vermittelt interkulturelles Training. Ein- bis dreitägige Seminare zu China und den USA hat die Stiftung Warentest untersucht. Kostenpunkt: Zwischen 320 Euro für 6,5 Stunden Unterricht bei der IHK München und 1 531 Euro für 12 Stunden beim Global Competence Center. Erstaunliches Ergebnis: Manch billiger Kurs ist besser als die kostspielige Konkurrenz. Generell gilt: Bei Inhalt und Niveau gibts wenig zu meckern. Das Konzept der Kurse lässt dagegen oft zu wünschen übrig.
Finanztest hat Kurse zum interkulturellen Training untersucht und sagt, was gute Kurs ausmacht und worauf sie bei der Auswahl achten sollten.
-
- Erstmals hat die Stiftung Warentest Huawei-Smartphones ohne Google-Dienste geprüft, etwa das Flaggschiff Huawei P40 Pro aber auch das günstige P40 Lite E. Der...
-
- Eine Haftpflichtversicherung braucht jeder! Neue Policen leisten oft mehr und sind günstiger. Prüfen Sie Ihre Versicherung per Schnellcheck, finden Sie Ihr Top-Angebot.
-
- Vollkasko, Teilkasko, Kfz-Haftpflicht: Der Kfz-Versicherungsvergleich der Stiftung Warentest zeigt die günstigsten Angebote. Tarife vergleichen, wechseln, Geld sparen!
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.