Insektenstiche

Tipps: So beugen Sie Insektenstichen vor

0

Ein paar praktische Regeln können helfen, sich die kleinen bissigen Biester vom Leib zu halten. Auch gibt es einige Hausmittel, die bei Insektenstichen helfen.

Vorbeugen

  • Essen. Beim Picknick im Freien sollten Sie Behältnisse verschließen und am besten keine süßen Getränke und Nahrungsmittel verzehren. Heben Sie zudem kein überreifes Obst auf und meiden Sie Abfallkörbe.
  • Kleidung. Bunte Kleidung und auch bunte Freizeit­geräte locken Insekten an. Ungünstig sind auch leichte und lose sitzende Kleidungsstücke.
  • Düfte. Auch stark duftende Körperpflegemittel wie Cremes, Haarspray oder Parfüm locken Insekten an. Verzichten Sie also möglichst darauf.
  • Schuhe. Laufen Sie möglichst nicht mit bloßen Beinen in hohem Gras, durch Farnwedel oder durchs Unterholz. Neben der Gefahr von Insektenstichen könnten Sie hier zudem auf Zecken treffen. Tragen Sie daher bei Wanderungen feste Schuhe und stecken Sie lange Hosen in die Socken oder Kniestrümpfe. test.de gibt ausführlich Auskunft über Zecken: Wie Sie sich schützen, welche Zeckenmittel es gibt und was Sie tun sollten, wenn von einer Zecke gebissen wurden.
  • Keine Panik. Machen Sie in der Nähe von Nähe von Insekten keine hektischen Bewegungen. Das reizt die Tiere nur unnötig.
  • Distanz halten. Meiden Sie abgestorbene, morsche Bäume - dort haben Bienen und Wespen oft ihre Nester.
  • Ohne Chemie. Hängen Sie ein Moskitonetz über das Bett und bringen Sie Fliegengitter vor den Fenstern an. Das hält die Plagegeister auch ohne Chemie fern. Wenn Sie Auto fahren sollten Sie die Fenster geschlossen halten.

Mit Hausmitteln lindern

  • Etwas Spucke – am besten mit etwas Salz versetzt – lindert starken Juckreiz, ebenso ein Eiswürfel oder eine Scheibe Zitrone oder Zwiebel auf der Stichstelle, kaltes Wasser, stark verdünntes Essigwasser, essigsaure Tonerde, Alkohol oder ein Kühlgel. Haut am Stich kneifen: Der Juckreiz lässt nach.
  • Ammoniak-Lavendel-Ampullen mindern Schwellungen, auch starke Kochsalzlösung.
0

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.